23.02.2020 Schüsse auf eine Shisha-Bar in Stuttgart Scheibe im Eingangsbereich des Gebäudes getroffen / Brand in der Nähe einer Bar und eines Imbisses in Döbeln
22.02.2020 Politisch paranoid Der Täter von Hanau war vermutlich psychisch krank. Vor allem war er rechtsradikal. Veronika Kracher
22.02.2020 ndPlus Der Terrorschwarm Der Hanauer Attentäter war einsam, doch nicht allein. René Heilig
22.02.2020 Wo der Feind steht SIEBEN TAGE, SIEBEN NÄCHTE: Hasstiraden von Politikern bleiben eben nicht ohne Wirkung, meint Wolfgang Hübner Wolfgang Hübner
21.02.2020 Frühwarnsystem ist bitter nötig Martin Kröger begrüßt die Pläne Geisels, Vorfälle zu beleuchten Martin Kröger
21.02.2020 «Heute ist nicht der Tag für politische Debatten» Der Wiesbadener Landtag trauert nach dem Hanauer Attentat. Fastnachtsumzug in der Stadt abgesagt. Linke-Politiker fordern entschiedenes Vorgehen gegen Terror Hans-Gerd Öfinger, Wiesbaden
20.02.2020 Rache ist die beste Rache Die Serie »Hunters« ist eine Melange aus Antifaschismus und Superheldengeschichte made in USA Florian Schmid
20.02.2020 ndPlus Daten sammeln gegen rechts Bundesregierung beschließt Gesetzesnovelle im Kampf gegen Hassbotschaften im Internet - auch Herausgabe von Passwörtern geplant Moritz Aschemeyer
19.02.2020 Playstation und falsche T-Shirts Neuzugang Daniel Frahn vom SV Babelsberg 03 versucht zu erklären, wieso er in Chemnitz mit Neonazis anbandelte Robert Putzbach, Potsdam
19.02.2020 Berliner Polizist unter Verdacht auf Volksverhetzung Ermittlungen laufen gegen einen Beamten, der von Hessen in die Hauptstadt versetzt wurde
18.02.2020 Feindesliste lag im Papierkorb Verdächtiger Nazi besaß 500 Datensätze - Polizei konnte gelöschte Infos wiederherstellen Martin Kröger
18.02.2020 ndPlus Konkrete Pläne für Nazi-Terror Trotz Aufdeckung der »Gruppe S« sieht Bundesregierung nur wenige rechte Gefährder
18.02.2020 ndPlus Soldiers of Odin: »Ein Haufen Verlierer« Der Historiker Oula Silvennoinen erklärt die Ursprünge der rechtsextremen Bürgerwehr, mit der die Gruppe S. in Verbindung stehen könnte Lotte Laloire
18.02.2020 Nach dem Vorbild von Christchurch Rechtsterroristische »Gruppe S.« wollte zeitgleich mehrere Moscheen angreifen und einen Bürgerkrieg starten Sebastian Bähr
17.02.2020 Wenn Merkel weg ist Wolfgang Hübner über politische Kontakte zwischen rechts und rechts außen Wolfgang Hübner
17.02.2020 Polizeiliche Kriminalstatistik: Rechte Fallzahlen um 50 Prozent angestiegen In Hessen wurden 917 Fälle rechter Kriminalität erfasst / Propagandadelikte sind stark angestiegen
15.02.2020 Die Angst im Nacken Bessere Maßnahmen zur Verfolgung von Hassgewalt gefordert. Marie Frank
15.02.2020 »Das Hakenkreuz wischt man halt wieder weg« Ramona Ambs über Antisemitismus in den sozialen Netzwerken, die Untätigkeit der Polizei und die Ratlosigkeit der Opfer Ruth Oppl