25.11.2019 ndPlus Geheimdienst entdeckt Neuland Berliner Verfassungsschutz will Rechtsextremisten im Internet stärker beobachten
25.11.2019 ndPlus Adel auf Anpassungskurs 100 Jahre Ludendorff-Rede in der Garnisonkirche - das Verhalten der selbsternannten Elite vor und nach 1933 Wilfried Neiße
23.11.2019 ndPlus Von Freikorps bis Alt-Right Klaus Theweleit über die Aktualität seiner Forschung, gefährliche Männlichkeit und rechte Bewegungen Thomas Gesterkamp
23.11.2019 Vor den Baseballschlägerjahren In den 80er Jahren kamen DDR-Vertragsarbeiter unter rätselhaften Umständen zu Tode. Nun fordern Initiativen Aufklärung. Sebastian Bähr und Fabian Hillebrand
21.11.2019 Bremen verbietet Naziverein Die rechtsextremistische Gruppe »Phalanx 18« ist aufgelöst worden Hagen Jung
20.11.2019 Dem Vergessen entrissen Ettlingen erinnert mit Stolpersteinen an Opfer von Euthanasiemorden Peter Nowak
20.11.2019 Mehr Stellen sind zu wenig René Heilig über personelle Planungen für das BKA gegen Rechtsextremismus René Heilig
19.11.2019 ndPlus Sie sind immer noch da Die 4. Staffel von »The Man in the High Castle« Florian Schmid
19.11.2019 Weniger neue Stellen für BKA im Kampf gegen rechts Für die Bekämpfung rechter Kriminalität seien 300 statt 440 weitere Stellen vorgesehen / Insgesamt erhält die Behörde 808 neue Stellen
18.11.2019 «Bellizistisches Militärbrimborium» Münchner Friedensaktivisten rufen zu Protesten gegen öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr auf Rudolf Stumberger
16.11.2019 ndPlus »Deutsche wussten schon immer, was jüdische Identität zu sein hat« Der Historiker Moshe Zuckermann über Auftrittsverbote und unsinnige Antisemitismus-Definitionen Guido Speckmann
15.11.2019 Angriff auf Thälmann AfD veranlasst Umbenennung von Straße in Heidenau / Bürgerbegehren gestartet Hendrik Lasch
15.11.2019 Nazi-Hetze gegen Journalisten NPD plant Demonstration in Hannover / Aufruf von Medienschaffenden fordert Maßnahmen zum Schutz der Pressefreiheit
15.11.2019 Die NPD ebnete der AfD den Weg Die These von abgehängten Rechtsaußenwählern lässt sich laut einer neuen Studie nicht belegen Robert D. Meyer
14.11.2019 Bolsonaro auf dem Weg zu seiner zehnten Partei Brasiliens rechtsradikaler Präsident verlässt wegen anhaltender Spannungen die Sozial Liberale Partei Niklas Franzen, São Paulo
13.11.2019 Zu rechts für die PiS Seit Dienstag sitzt eine rechtsextreme Partei im polnischen Parlament. Susanne Romanowski