14.01.2018 Mob in Wurzen stürmt Wohnhaus von Geflüchteten Etwa 30 Deutsche greifen in der sächsischen Kleinstadt eine Unterkunft für Asylsuchende an Robert D. Meyer
12.01.2018 V-Mann »Piatto« zeigte keine Reue NSU-Ausschuss befragte den Rechtsanwalt des nigerianischen Neonaziopfers Steve Erenhi Andreas Fritsche
11.01.2018 Mutmaßliche Neonazi-Terroristen in Athen festgenommen Vier Männern wird Brandanschlag auf soziales Zentrum in Piräus vorgeworfen / Hintergrund offenbar rechtsradikale Gruppe »Apella« John Malamatinas
10.01.2018 Über die Rechten reden Warum es richtig ist, regelmäßig auch über rassistische Twitter-Botschaften der AfD zu berichten Robert D. Meyer
08.01.2018 AfD mahnt Maier für rassistischen Tweet nur ab Parteivorstand beschließt einstimmig Abmahnung für umstrittenen Bundestagsabgeordneten nach Äußerung über Noah Becker
05.01.2018 Die Fratze Francos ist zurück Der Konflikt um Katalonien hat die extreme spanische Rechte wiederbelebt Fabian Hillebrand, Barcelona
03.01.2018 Angriff auf Connewitz im Dunkeln Zwei Jahre nach der Nazi-Attacke gibt es kaum Ermittlungserfolge Sebastian Bähr
02.01.2018 Ostdeutsche zwischen Täter und Opfer Auf Spurensuche in Sachsen: Wendeerfahrungen, Rassismus und der Aufstieg der AfD Max Zeising
02.01.2018 Türkei will Beziehungen zu Deutschland normalisieren Außenminister Mevlüt Cavusoglu lobt seinen »Freund Gabriel« und verteidigt Nazi-Vergleiche gegen Deutschland
02.01.2018 Kaleidoskop des Krieges In der Videoinstallation »Kriegskinder« erzählen 16 Zeitzeugen von ihrer Kindheit im Jahr 1945 Samuela Nickel
29.12.2017 Prüfung für EU-Konservative Sebastian Bähr über Ungarns Konferenz mit rechtsradikalen Gästen Sebastian Bähr
28.12.2017 Sachsen will Verschwörungstheorien bekämpfen Ministerpräsident Kretschmer: Rechtsextreme würden jegliche Formen des Zusammenlebens in Sachsen vergiften
27.12.2017 Zwischen den Fronten Hermann Hesse wollte mit den Nazis nichts zu tun haben und unterstützte verfolgte Autoren. Eine Ausstellung erklärt Hesses Haltung Roland Mischke
27.12.2017 Thüringens Innenminister fordert antifaschistischen Protest Georg Maier (SPD) spricht sich gemeinsam mit Themars Bürgermeister für mehr zivilgesellschaftliches Engagement gegen Neonazi-Veranstaltungen aus
27.12.2017 Rechte Gruppen mobilisieren zu Betriebsratswahlen DGB-Chef Hoffmann: »Dünnbrettbohrer« wollen Belegschaft spalten / »Ihre Initiativen werden wie Seifenblasen zerplatzen«