Roma

ndPlus

Was war das: das Leben?

Jens Sparschuhs wunderbarer Roman über den Wert der vergangenen Zeit

Fokke Joel
ndPlus

Ein Mann namens Stalin

Radu Tuculescu: Ein autobiographischer Roman als Spiegel der Geschichte

Michael Hametner

Die Apokalpyse der Susanne

Susanne Röckel durchforstet in ihrem fantastischen Roman »Der Vogelgott« die Abgründe der Angst

Ingolf Bossenz
ndPlus

Die Zeit ist kaputt

»Das Blaue Buch«: Erich Kästners Kriegsaufzeichnungen zeigen die ganze Tragik eines unvollendeten Schriftstellers

Christian Baron

»Senioren« in bester Verfassung

Das »Dance on«-Ensemble besteht aus Tänzern über 40. Jetzt lädt es erstmals zum Festival ins Hebbel am Ufer

Volkmar Draeger

Die Frau im Schrank

Lucero Alanís: »Das Margaritenkloster« ist surreal, düster, sehnsuchtsvoll

Irmtraud Gutschke

Im Kampf für die Republik

Heinrich Manns Essays, Aufsätze, Reden und Interviews der Jahre 1926 bis 1929

Klaus Bellin

Der Feind meines Feindes

Jakob Hein erinnert an eine Zeit, in der Deutschland die Muslime zum Dschihad aufrief

Martin Hatzius
- Anzeige -
- Anzeige -