29.10.2025 Film »Stiller«: Werde endlich du selbst! Regisseur Stefan Haupt wagt sich an Max Frischs Roman »Stiller« Frank Schirrmeister
28.10.2025 Plopp! »Das Beste sind die Augen« – ein feministischer Horrorroman von Monika Kim Thomas Blum
28.10.2025 Eine eigene Welt aufbauen Die Sprache ist unruhig: »Walzer für Niemand«, das Romandebüt der Schweizer Musikerin Sophie Hunger Yaro Allisat
22.10.2025 Marlene Dietrich for Bundespräsidentin Hätte die Dietrich 1964 Staatsoberhaupt werden sollen? BudeMunkWieland machen einen Roman daraus Florian Schmid
20.10.2025 »Die Prozesse«: Neofeudale Wirklichkeit In Marius Goldhorns hyperrealistischem Roman »Die Prozesse« wird an einem neuen Europa gebaut Oliver Heidkamp
19.10.2025 Scheiß auf das Preisschild! Über das Komplizierte und Einfache bei der Frankfurter Buchmesse 2025 Christof Meueler
17.10.2025 »Haus zur Sonne«: Der Traum vom Sterben Im Suizid-Sanatorium: »Haus zur Sonne«, der neue Roman von Thomas Melle Thomas Blum
14.10.2025 Aus den traurigen Tropen: Buchpreis für Dorothee Elmiger Vom Verschwinden erzählen: Dorothee Elmigers Roman »Die Holländerinnen« wird mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet Vincent Sauer
13.10.2025 Großer Wurf ganz klein: der neue Pynchon Thomas Pynchons neuer Roman »Schattennummer« erzählt von einer verrückten Welt am Vorabend des Faschismus Florian Schmid
13.10.2025 Internet-Existenz: Metastasen mit Todesantrieb Richard Schuberths Roman »Der Paketzusteller« über das Narrenreservat Facebook Ken Merten
13.10.2025 Der Wahrheit geht es nicht gut Hat die Postmoderne gesiegt, wenn keiner mehr durchblickt? Raphaela Edelbauer sucht »Die echtere Wirklichkeit« Christof Meueler
09.10.2025 Ernst bleiben und schreiben: László Krasznahorkai László Krasznahorkai ist der zweite Ungar, der den Literaturnobelpreis bekommt Vincent Sauer
01.10.2025 Aufreizend unkriegerisch: Gore Vidal zum 100. Unter allen Kritikern der militarisierten und antikommunistischen USA kam Gore Vidal keiner an Witz und Bosheit gleich Stefan Ripplinger
23.09.2025 Bettina Wilpert: Kulturbetrieb ist alles andere als krisenfest Sprechen wir über Geld: Die Autorin Bettina Wilpert zum Überleben im Literaturbetrieb Interview: Frédéric Valin
22.09.2025 Ken Kesey: Vorsicht, die Filmleute kommen Ken Keseys Roman »Seemannslied«, der erst nach 30 Jahren ins Deutsche übersetzt wurde, thematisiert Klimawandel und rechte Umwälzungen Florian Schmid
09.09.2025 DDR: Völlig aus dem Land gefallen Karsten Krampitz über seinen Roman »Gesellschaft mit beschränkter Hoffnung« und die »Krüppelkommune« im thüringischen Hartroda Interview: Anne Hahn
03.09.2025 Rolltreppe: Mehr als eine technische Errungenschaft Stehen, gehen, schweben und schauen: Was passiert auf dem Weg nach unten oder oben? Martin Rolshausen
03.09.2025 Blut, Muskeln und ein bisschen Magie Die Figur des Unute ist eine Mischung aus Conan, Hulk und Keanu Reeves, denn der hat sie sich mit China Miéville ausgedacht Florian Schmid
26.08.2025 Ukrainische Regierung will flüchtige Männer zu Kriminellen machen Die Ukraine baut ihre Grenzen immer weiter aus, um Männern die Flucht zu erschweren Daniel Säwert