10.10.2017 Das tschechische Raumschiff Jaroslav Kalfarˇ blickt von weit weg auf sein Land - herrlich ironisch und bitterernst zugleich Irmtraud Gutschke
10.10.2017 ndPlus Fest des Lebens und des Todes Zurab Karumidze erinnert uns an die schöne Norwegerin Dagny Juel Harald Loch
10.10.2017 ndPlus Der Fluch des Geldes Ingo Schulzes großer Schelmenroman »Peter Holtz« nimmt sich den Kapitalismus zur Brust Michael Hametner
10.10.2017 In die Welt geworfen Yasmina Reza entfaltet ein Panorama des französischen Mittelstands Fokke Joel
10.10.2017 ndPlus Hollywood im Maghreb Hédi Kaddour führt in eine kleine Wüstenstadt im Jahre 1922 Sabine Neubert
10.10.2017 Bösewicht mit grünem Haar Salman Rushdie: Sein neuer Roman »Golden House« ist ein ambitioniertes Buch Florian Schmid
09.10.2017 Aus der Haut Sasha Marianna Salzmann hat ein starkes Stück moderner Weltliteratur geschrieben Martin Hatzius
09.10.2017 Unterwäsche für Auschwitz »Die Hauptstadt«: Der Europa-Roman von Robert Menasse Hans-Dieter Schütt
06.10.2017 Das Dienstverhältnis im Kopf Literaturnobelpreis für den aus Japan stammenden Briten Kazuo Ishiguro Regina Stötzel
06.10.2017 Literaturnobelpreis für Kazuo Ishiguro Schwedische Akademie würdigt »emotionale Kraft« des Briten
05.10.2017 Poesie und Liebe in Zeiten des Verrats Riikka Pelo hat einen großartigen Roman über Marina Zwetajewa und ihre Tochter Ariadna verfasst Monika Melchert
02.10.2017 Singen für den Diktator Der Historiker Roman Smolorz hat die Rolle der Regensburger Domspatzen in der NS-Zeit untersucht Ute Wessels, Regensburg
30.09.2017 »Die NS-Zeit zu verharmlosen, ist ein Verbrechen« An diesem Wochenende beginnt in Freiburg die Bundesjugendkonferenz der Sinti und Roma in Deutschland Florian Brand