01.12.2012 Tatsächliche Teilhabe Warum wir eine aktive soziale Dienstleistungspolitik brauchen Martin Beckmann und Horst Kahrs
01.12.2012 ndPlus Dagmar Enkelmann führt nun die Luxemburg-Stiftung Mitgliederversammlung wählt Verdi-Gewerkschafterin Sabine Reiner zur neuen Vizevorsitzenden
30.11.2012 ndPlus Botschaften der Linken Der Internationale Dialog ist ein Schwerpunkt der Stiftung Jürgen Reents
30.11.2012 Es war höchste Zeit Die Rosa-Luxemburg-Stiftung hat nun auch eine Kontaktbörse in den USA und zur UNO Max Böhnel
28.11.2012 Luxemburg-Stiftung: Breiter und sichtbarer Vorstand will mehr Öffnung für nichtakademische Kreise
16.11.2012 Bewegungsforscher – parteiisch für wen? Eine Anmerkung zu Tom Strohschneiders "Protestbewegungen und emanzipatorische Forschung: eine Tagung in Berlin". Niels Seibert
15.11.2012 ndPlus Protestbewegungen und emanzipatorische Forschung: eine Tagung in Berlin Tom Strohschneider
27.09.2012 Leitbild für die Auslandsarbeit Zentrum für Internationalen Dialog der Luxemburg-Stiftung wächst und eröffnet neue Büros
20.04.2012 ndPlus Die Euro-Krise als Zäsur Eine neue Finanz-, Geld-, und Wirtschaftspolitik in Europa Axel Troost und Philipp Hersel
20.01.2012 Moral im Zeitalter der Atombombe Rosa-Luxemburg-Stiftung präsentierte einen beeindruckenden Brecht-Dokumentarfilm Wilfried Neiße
06.12.2011 Die Vergangenheit ist längst nicht vorbei Tagung beleuchtete die Rolle Ferdinand Porsches im Dritten Reich und die anhaltende Verehrung des Wehrwirtschaftsführers Stephan Krull, Wolfsburg
11.11.2011 ndPlus Widerstand gegen Europas neue Rechte Luxemburg-Stiftung und Linksfraktionen organisierten Debatte in Wiesbaden Hans-Gerd Öfinger
25.10.2011 ndPlus Wo Marx dann doch Recht behält Christa Luft und Helmuth Markov bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung Wilfried Neiße
26.09.2011 ndPlus Widerstand ist organisierbar Konferenz in Berlin – mit wenig Interesse bei Gewerkschaften Peter Nowak
19.08.2011 »Die LINKE nimmt ihre Forderungen nicht ernst« Birgit Daiber zur Europapolitik im Bundestag, zur Arbeit des EU-Parlaments und der Luxemburg-Stiftung in Brüssel