11.10.2016 ndPlus Ostdeutsche Ministerpräsidenten lehnen neue Sanktionen ab CDU und Grüne fordern Strafen gegen Russland - Moskau sei nicht interessiert an Befriedung des Konflikts
10.10.2016 Allianz der Einsamkeiten Erdogan und Putin wollen in Istanbul über Normalisierung, Turkstream und Syrien sprechen Elke Windisch, Moskau
10.10.2016 Scheitern mit Ansage im Sicherheitsrat Resolutionen zu Syrien hatten keine Chance Karin Leukefeld
10.10.2016 Tausende demonstrierten für den Frieden Großdemo der Kriegsgegner in Berlin war nicht frei von inhaltlichen Kontroversen Peter Nowak
10.10.2016 Das IOC verleiht der WADA mehr Macht Schon 2018 bei Winterolympia soll die Welt-Antidoping-Agentur das komplette Testmanagement übernehmen Jirka Grahl
10.10.2016 ndPlus Washington macht die Hacker im Kreml aus Wegen Cyberangriffen auf Demokratische Partei mit Gegenmaßnahmen gedroht / Moskau: »So ein Unsinn« Rob Lever, Washington
08.10.2016 ndPlus Reise in ein Land, in dem niemand öffentlich lacht Pauline Hegner wählte nach dem Abitur einen ungewöhnlichen Weg. Statt mit dem Rucksack durch Australien zu trampen, arbeitete sie ein Jahr im Kinderhospiz in Minsk. Von Astrid Kloock Astrid Kloock
08.10.2016 ndPlus Der Streit erreicht den Gipfel Beim »Olympic Summit« will das IOC den Antidopingkampf neu konzipieren: Welche Rolle die WADA spielen soll, ist ungewiss Jirka Grahl
06.10.2016 ndPlus Gruppe Memorial auf Agentenliste gesetzt Entscheidung des russischen Justizministeriums
06.10.2016 ndPlus 58 Milliarden Rubel für Syrieneinsatz Russische Experten vergleichen aktuellen Aufwand mit Sowjet-Mission in Afghanistan Irina Wolkowa, Moskau
06.10.2016 Bewohner sollen Ostteil Aleppos verlassen Erklärung der syrischen Armee / US-Außenminister Kerry und sein russischer Kollege Lawrow telefonierten
05.10.2016 ndPlus Russland legt den Plutonium-Deal auf Eis Moskau nennt Washington Bedingungen für die Fortsetzung der Kooperation Irina Wolkowa, Moskau
05.10.2016 ndPlus Die Krim hofft auf die Brücke Moskau will die Halbinsel mit dem russischen Festland verbinden, um die Wirtschaftslage zu verbessern Denis Trubetskoy, Kertsch
05.10.2016 ndPlus Die Geduld der Russen Keine Massenproteste, doch wachsende Unzufriedenheit mit einer angespannten sozialen Lage Ute Weinmann, Moskau