Sachsen

ndPlus

Wahlkampf ohne Publikum

In Sachsen wird um den günstigsten Termin für die Landtagswahl 2014 gepokert

Hendrik Lasch, Dresden

Neben dem Leben

Chemnitz - eine langweilige Stadt in der Provinz? Kulturell trifft das ganze Gegenteil zu. Mit bemerkenswerten Arbeiten startetet der Chemnitzer Theaterbetrieb in die neue Saison. Im Schauspielhaus inszenierte der neue Oberspielleiter Carsten Knödler Ibsens »Hedda Gabler« mit feinem Sinn für die Tiefe. Auf der »Ostflügel«-Studiobühne wandte Robert Czechowski sich Büchners »Leonce und Lena« zu. Und die Oper wagte sich an ein wahnwitziges Stück zeitgenössischer Musik: György Ligetis Persiflage des Jüngsten Gerichts, »Le Grand Macabre«. Das Bühnenbild dazu, dem die Kunstsammlungen Chemnitz eine Ausstellung widmen, schuf der Maler Georg Baselitz, die Kostüme John Bock.

Kerstin Decker

AfD-Sternchen in Sachsen ging unter

Die Alternative für Deutschland (AfD) beansprucht vor allem Kompetenz auf dem Wirtschaftssektor. Doch Theorie und Wirklichkeit passen oft nicht zusammen. Beispiel Sachsen.

René Heilig
ndPlus

Es blieb nur: bleiben

Nach dem letzten Hochwasser hätte mancher gern anderswo neu angefangen - auch im sächsischen Löbnitz

Christina Matte
ndPlus

Die Genossen vom grünen Tal

Im sächsischen Langenhessen sorgt ein Bürgerkonsum für die Nahversorgung - mit vielen regionalen Produkten

Hendrik Lasch

Dörfer mit Charakter

In Sachsen präsentieren sich 20 kleine Orte als Reservate ländlich-bodenständigen Charmes

Harald Lachmann
ndPlus

Geschirrspüle im Beichtraum

Leer stehende Kirchen gibt es inzwischen in vielen Regionen - manche werden zu Wohnhäusern

Ein Friedhof wird beerdigt

Weil Sachsen ihr Erhalt zu teuer ist, sollen sowjetische Soldatengräber in Dresden verschwinden

Hendrik Lasch