19.11.2016 ndPlus Kein Hüter des Gemeingut Gabriel zieht die heimliche Privatisierung der Straßen vor Josephine Schulz
16.11.2016 ndPlus Unverhüllter Eigennutz Die Präsidentenkür ist für den SPD-Chef kein Koalitionsbekenntnis, sondern taktische Spielmasse, meint Wolfgang Hübner Wolfgang Hübner
15.11.2016 Edeka und Rewe einigen sich Filialaufteilung in Berlin geklärt / Verhandlungen gehen weiter
10.11.2016 Vom Eisbär zum Dinosaurier Kurt Stenger über das Agieren Sigmar Gabriels beim Klimaschutzplan Kurt Stenger
02.11.2016 Gabriels Angst vor der roten Gefahr Simon Poelchau meint, dass China nicht das wichtigste Problem der hiesigen Wirtschaft ist Simon Poelchau
20.10.2016 ndPlus Kein Grund zur Panik Uwe Kalbe über die Dreiergespräche der Mitte-Links-Parteien im Bundestag Uwe Kalbe
20.10.2016 Norma gibt Blockade im Drama um Kaisers Tengelmann auf Discounter zieht Beschwerde gegen die Ministererlaubnis zurück / Zukunft für die 15.000 Beschäftigten nach wie vor ungewiss
12.10.2016 ndPlus Käßmann lehnt Kandidatur bei Bundespräsidentenwahl ab Theologin lehnt Vorschlag von SPD-Chef Gabriel ab / Bundesversammlung wählt im Februar neues Staatsoberhaupt
12.10.2016 Gabriel verteidigt CETA vor Bundesverfassungsgericht Mehr als 330.000 Unterschriften gegen Abkommen / Linksfraktionsvize Ernst bemängelt fehlende Beteiligung bei Handelsabkommen
29.08.2016 Wirtschaftslobby drängt Gabriel auf TTIP-Kurs BDI fordert stärkeres Engagement der Bundesregierung für Freihandelsabkommen / Maschinenbauverband: Wirtschaftsminister muss sich zu Vertrag bekennen
28.08.2016 CSU-Politiker Friedrich beschwert sich über »linkes Pack« Empörte Reaktionen im Internet / Berliner Grünen-Abgeordneter: »Wen meinen Sie damit?«
28.08.2016 ndPlus Gabriel: TTIP-Verhandlungen sind de facto gescheitert Weitere Debatten in SPD über Ceta-Abkommen mit Kanada
25.08.2016 ndPlus Stinkers Finger Wichtiger als Sigmar Gabriels Stinkefinger gegen Nazis sind seine verbalen Mittelfinger gegen die Gesellschaft Roberto J. De Lapuente
17.08.2016 ndPlus Ein Mittelfinger für Nazis Warum die Reaktion des SPD-Chefs auf eine Provokation durch Neonazis nicht nur menschlich nachvollziehbar ist Robert D. Meyer
12.08.2016 De Maiziere: Das Mögliche für Sicherheit tun Bundesinnenminister stellte verschärftes Anti-Terror-Programm vor – für SPD »politisch zumutbar« / LINKE: Innenminister setzt auf Überwachungsstaat statt auf zivile Sicherheit René Heilig
09.08.2016 ndPlus Falsch geblinkt Simon Poelchau ist über Gabriels Einstehen für Edeka recht irritiert Simon Poelchau
23.06.2016 Ein Account namens Gabriel Wie sich der SPD-Vorsitzende im Internet als linker Sozialdemokrat inszeniert Roberto J. De Lapuente
20.06.2016 Rebellion der Odenwälder SPD ist gescheitert Ein Unterbezirk wollte den Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel loswerden. Doch nun haben lokale Funktionäre das Vorhaben gestoppt Hans-Gerd Öfinger, Wiesbaden
20.06.2016 Nicht mit Gabriel! Fabian Lambeck über einen Beitrag des SPD-Chefs zu rot-rot-grünen Optionen auf Bundesebene Fabian Lambeck