Ski

Hoffen auf 2026

Mit einer eigenen Wettkampfserie starten jetzt endlich auch die Frauen international

Gerald Fritsche, Leipzig

Immer weiter und immer mehr

Kampf um Gleichstellung: Die Skispringerinnen werden in diesem Weltcupwinter mehr Wettkämpfe bestreiten und häufiger von Großschanzen fliegen

Patrick Reichardt und Thomas Eßer, Lillehammer

Zwischen den Extremen

Skispringer Andreas Wellinger startete ohne große Erwartungen in den Weltcupwinter, jetzt ist er schon wieder einer der besten

Patrick Reichardt, Kuusamo
ndPlus

Bis 2021 in der Weltspitze

Peter Schlickenrieder geht mit ziemlich großen Zielen in seine erste Saison als Bundestrainer der Skilangläufer

Christoph Leuchtenberg

Im grünen Bereich

Am Wochenende beginnt der Ski-Weltcup in Sölden: Das Gletscherskigebiet in Österreich hat laut einer Studie den größten »Eingriffsindex« alpenweit. Die Industrie indes wächst und wächst.

Jirka Grahl
ndPlus

Neues Geld in altem Gewand

Auch nach Ende des großen Hypes wird viel über Kryptowährungen diskutiert

Simon Poelchau

Der lange Kampf um Svydovets

In Transkarpatien in der Westukraine protestieren Umweltaktivisten und Waldarbeiter gegen ein gigantisches Tourismusprojekt

Denis Trubetskoy, Kiew

Im Königreich der Lifte

Die Skigebiete in den Alpen überbieten sich gegenseitig mit Attraktionen.

Jirka Grahl

Die Paralympics verzerren das Bild

Europa und Nordamerika dominieren die Spiele, behinderte Menschen aber kommen meist aus Entwicklungsländern

Ronny Blaschke, Pyeongchang

Ausgegrabene Baugeschichte

Das ehemalige Kinderheim in der Königsheide zeugt von der Kunst in der frühen DDR

Anne Becker
- Anzeige -
- Anzeige -