Vorerst keine Skischaukel am Riedberger Horn

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Der umstrittene Verbindungslift am Riedberger Horn in Bayern wird vorerst nicht gebaut. »Auf die Skischaukel wird verzichtet für mindestens zehn Jahre«, sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU), am Freitag in München. Zuvor hatte er mit den Bürgermeistern der betroffenen Gemeinden Balderschwang und Obermaiselstein und dem Oberallgäuer Landrat Anton Klotz (CSU) über das überraschende Aus des Projektes beraten. Stattdessen soll für rund 20 Millionen Euro ein neues, naturnahes Tourismuskonzept umgesetzt werden, hieß es. Unter einer Skischaukel wird die Verbindung zweier benachbarter Wintersportgebiete verstanden. Ski- und Snowboardfahrer können nach Belieben von einer Pistenregion in die andere wechseln, also hin und her schaukeln. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.