Sozialismus

Wer bin ich?!

Slavoj Žižek im Interview über Kommunismus, die DDR, falsches Bewusstsein sowie Marx, Hegel und Heidegger

Karlen Vesper

Versöhnung statt Rache

1990 nahm Uwe Holmer die prominentesten Heimatlosen der DDR, Erich und Margot Honecker, bei sich auf. Der Pfarrer im Ruhestand würde heute genauso handeln

Christel Sperlich

Er hat Zeit, wir nicht

Wozu braucht man einen Peter Hacks? Zum 90. Geburtstag des abwesenden Dichters

Felix Bartels

Marx als Produkt

Auszug aus dem Vortrag »Wovon reden wir, wenn wir über 200 Jahre Karl Marx sprechen?«

Georg Fülberth

Der Trick mit der Emanzipation

Eine Entdeckung in Köln: Der sozialistische Filmemacher und Exilforscher Günter Peter Straschek im Museum Ludwig

Stefan Ripplinger

Die Gewohnheit des Apparates

Alfred Kosing reflektiert und analysiert Aufstieg und Untergang des realen Sozialismus

Werner Röhr

Ein Ikarus der Entrechteten

Uwe Timm verfolgt die Spuren eines Eugenikers, der einst einer sozialistischen Utopie gefolgt war

Uli Gellermann

»Der Ihre im Namen der Revolution«

Jack London verfasste einen spannenden Roman darüber, wie die Finanzoligarchie alle Register zieht, wenn sie ihre Macht gefährdet sieht

Werner Abel
- Anzeige -
- Anzeige -