13.09.2016 Kein AfD-Erfolg wie im Nordosten Dennoch zieht die Rechtsaußenpartei in niedersächsische Kommunalparlamente Hagen Jung
13.09.2016 Weniger zahlen für die Kita Während das Land noch überlegt, sammelt die SPD in Neuenhagen bereits Unterschriften Andreas Fritsche
12.09.2016 ndPlus Kaputte Brücke mit Symbolkraft Wirtschaftsprofessor mahnt Änderungen im Osten von Mecklenburg-Vorpommern an Frank Pfaff, Schwerin
12.09.2016 AfD bei Kommunalwahlen landesweit einstellig Rechtsaußen-Partei nicht so stark wie in Hessen / SPD, CDU und Grüne verlieren / Linkspartei gewinnt leicht dazu - gute Ergebnisse in einigen Städten
10.09.2016 Die verunsicherte Metropole Unter CDU-Innensenator Henkel ist die Kriminalität gestiegen, SPD und Grüne lauern auf Ablösung Martin Kröger
10.09.2016 ndPlus Gewerkschaften geraten bei CETA ins Schlingern Seit Monaten mobilisieren DGB und Gewerkschaften auch gegen CETA – doch nun weicht ihre Haltung auf Velten Schäfer
10.09.2016 ndPlus Nur Dreierbündnis in Berlin möglich Neue Umfrage zur Wahl: Rot-Rot-Grün polarisiert Wähler
10.09.2016 Geht doch Eine SPD-Politikerin fordert, die CSU soll die Regierung verlassen. Aber warum eigentlich nur die CSU?
10.09.2016 8.000 Jobs bei Kaiser's Tengelmann vor dem Aus Bericht über geplanten Stellenabbau wegen gestoppter Übernahme / Gewerkschafter Bsirske verteidigt umstrittene Ministererlaubnis von Gabriel
09.09.2016 ndPlus Schaulaufen im Parlament Die letzte Aktuelle Stunde der Legislatur stand ganz im Zeichen des Wahlkampfes Martin Kröger
09.09.2016 Fünf Jahre Streitkoalition Martin Kröger zieht eine Bilanz der Legislatur und blickt nach vorne.
09.09.2016 ndPlus Ein Weg zur gebührenfreien Kita Die SPD bewegt sich auf die Position der Linkspartei zu und will eine Kommission einsetzen Andreas Fritsche
09.09.2016 ndPlus Rechtspopulisten drängen in die Rathäuser Kommunalwahlen in Niedersachsen - Ministerpräsident Stephan Weil glaubt nicht an großen Erfolg für die AfD Hagen Jung
09.09.2016 ndPlus Die gefährlichste Partei in diesem Land Tom Strohschneider über den neuesten Vorstoß der Seehofer-Partei
09.09.2016 ndPlus Ruf aus der SPD: CSU soll Bundesregierung verlassen Generalsekretärin der Bayern-Sozialdemokraten nennt jüngste CSU-Forderungen »Katalog der Unmenschlichkeit« / Linkenpolitiker Korte: Christsoziale koalitionsunfähig für demokratische Parteien