16.11.2009 ndPlus Neuer Vorstand mit altbekannten Namen Schlechtes oder gutes Omen: 13. SPD-Chef nach dem Krieg an einem Freitag dem 13. gewählt
16.11.2009 ndPlus Ein Heureka! für die SPD Dresdner Parteitag verschaffte sich Selbstgewissheit und der Führung Luft Uwe Kalbe
16.11.2009 ndPlus Die SPD will wieder schärfer werden Sozialdemokraten riefen Neustart aus – und schrieben sich die Wiedereinführung der Vermögensteuer auf die Fahnen
14.11.2009 »Ihr werdet eure Partei nicht wiedererkennen« Zum Godesberger Grundsatzprogramm der SPD von 1959 – Es wird wohl keine Jubelfeier zum Jubiläum geben Harald Lange
14.11.2009 Eine nackte Partei in innerem Unfrieden Debatte wird zum Generalverriss von elf Regierungsjahren / Enttäuschung über Müntefering-Rede Hendrik Lasch
14.11.2009 ndPlus Müntefering darf die Partei nicht mehr retten Sigmar Gabriel gelang das Wunder: Am Ende seiner Rede hatte die SPD ihre Niederlage fast vergessen Uwe Kalbe
14.11.2009 ndPlus Sozialdemokraten rechnen mit ihrer Führung ab Scharfe Kritik von Delegierten brachte Parteitagsregie in Dresden schon am ersten Beratungstag in Zeitnot Gabriele Oertel
13.11.2009 Ein Spagat zwischen Lob und Kritik In der Debatte zum Leitantrag wird sich beim Dresdner Parteitag zeigen, ob die SPD dazugelernt hat Gabriele Oertel
13.11.2009 Konsequent für den Markt Ein Kurswechsel der Sozialdemokratie ist aus historischer Perspektive unwahrscheinlich Edelbert Richter
10.11.2009 »Es war nicht alles schlecht« SPD in München versucht sich in Kritik und endet im Heimatabend Rudolf Stumberger
09.11.2009 Glücklicher Aussteiger Björn Engholm, einst Ministerpräsident und SPD-Chef, wird 70 Eva-Maria Mester und Wolfgang Schmidt, dpa
09.11.2009 ndPlus Das rot-rote Kabinett beginnt zu arbeiten Nur Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) behält sein Ressort / Sechs Neulinge in der Landesregierung
07.11.2009 Die SPD ist fremdbestimmt Der Publizist Albrecht Müller über sein neues Buch »Meinungsmache«, die Krise der SPD und Medienkampagnen gegen Oskar Lafontaine