09.01.2010 Die DDR – eine kritische Bilanz Über Erwartungen, Bedingungen und Wirkungen des »ersten sozialistischen Staates auf deutschem Boden« Walter Draeger
08.01.2010 SPD-Politiker war IM beim MfS Fraktions-Vize in der Stadt Brandenburg räumt inoffizielle Mitarbeit ein, CDU fordert Mandatsverzicht
07.01.2010 Spaltpilz an der Waterkant Der eifersüchtige Landeschef Duin bremst die niedersächsische SPD Velten Schäfer, Schwerin
06.01.2010 Optimismus beim Katerfrühstück Brandenburgs LINKE sieht sich auf Höhe der Zeit Wilfried Neiße; Potsdam
05.01.2010 Koalitionsstreit um Landkreise Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister pocht gegenüber der SPD auf Kabinettsbeschluss
05.01.2010 ndPlus Kein Kreis für das Kreuz der Linkswähler Sozialisten stellten in Elbe-Elster keinen Landratskandidaten auf und geben keine Empfehlung / Verhältnis zur SPD zerrüttet Andreas Fritsche
31.12.2009 ndPlus Raus aus der Intensivstation Bayerns verjüngte SPD-Spitze versucht, den Genesungsprozess der Partei zu beschleunigen Christoph Trost, dpa
21.12.2009 Sachsen-Anhalt: Erstmals Frau an SPD-Spitze Budde löst Hövelmann ab / Basis soll bei Spitzenkandidat mitreden Hendrik Lasch, Magdeburg
19.12.2009 ndPlus Platz am Lenkrad neu zu besetzen SPD Sachsen-Anhalt: Budde und Hövelmann mit gleichen Chancen auf Landesvorsitz Hendrik Lasch
19.12.2009 Alles doppelt – auch der Ärger SPD nimmt Stellung zur Neuregelung der Jobcenter Antje Stiebitz
18.12.2009 ndPlus Schwarz-Gelb entdeckt Herz für kleine Sparer Finanztransaktionssteuer Thema im Bundestag Ina Beyer
18.12.2009 Unter einem Dach oder aus einer Hand Zukunft der Jobcenter weiter ungewiss / SPD und Union zeigen sich aber kompromissbereit Fabian Lambeck
18.12.2009 SPD fordert den Rücktritt Guttenbergs Verteidigungsminister durch Erklärung Schneiderhans vom 25. November entlastet?
18.12.2009 Aderlass für freie Jugendarbeit Von 55 kommunalen Stellen in Friedrichshain-Kreuzberg werden 41 gestrichen Antje Stiebitz
16.12.2009 ndPlus Bayerns SPD fordert Neuwahlen Ministerpräsident Seehofer spricht in Regierungserklärung zur BayernLB von einem Debakel und kündigt Aufklärung an