21.02.2019 ndPlus Milliardenstrafe für Schweizer Bank UBS in Frankreich wegen Beihilfe zu Steuerhinterziehung verurteilt
19.02.2019 ndPlus SPD will EU-Einstimmigkeitsprinzip abschaffen Partei geht mit Forderungen nach Mindestbesteuerungen für Digitalkonzerne in den Europawahlkampf Aert van Riel
19.02.2019 »Ein Dax-Unternehmen … Kathrin Gerlof über die Absicht, einen ganz legalen Steuertrick ein ganz klein wenig einzuschränken Kathrin Gerlof
18.02.2019 ndPlus Amazon zurückgedrängt Die Anti-Unternehmens-Bewegung in den USA hat einen großen Sieg erzielt John Dyer, Boston
16.02.2019 ndPlus Die Katastrophe einfach mal durchrechnen Was die digitale Rationalisierung der Unternehmen für den Sozialstaat bedeuten könnte. Von Stephan Kaufmann Stephan Kaufmann
15.02.2019 Ran an den Boden Die Linkspartei fordert Privatisierungsstopp, Rückkauf von Wohnungen und neue Steuern, um Spekulation zu unterbinden Ines Wallrodt
14.02.2019 Knackpunkt Bodenpreise Nicolas Šustr glaubt nicht an den Markt bei Immobilien Nicolas Šustr
13.02.2019 ndPlus Verdrängte erobern das Umland Am Rande der großen US-Städte steigen die Mietpreise auf dem Wohnungsmarkt John Dyer, Boston
13.02.2019 ndPlus Konsens in Steuerfragen soll bleiben EU-Finanzminister wollen Marktaufsicht stärken
08.02.2019 ndPlus Foxconn bricht Trumps Versprechen Der taiwanesische Konzern will offenbar doch keine Fabrik in den USA errichten John Dyer, Boston
07.02.2019 ndPlus Zweifelhafter Rettungsversuch Opposition im Landtag Niedersachsens: Rettung der Nord/LB ohne Steuergeld illusorisch Hagen Jung
06.02.2019 Schwierige Abwehrlinie Die Länder haben genug Geld, um den öffentlichen Dienst besser zu bezahlen - sie haben jedoch nur wenig Einfluss darauf, dass das so bleibt Ines Wallrodt
06.02.2019 ndPlus Deutsche Bank bleibt Antworten schuldig Der Geldwäschebeauftragte der Skandalbank wich den Fragen des Europaparlaments aus Peter Eßer, Brüssel
06.02.2019 ndPlus Der Fiskus zeigt sich spendabel Was Steuerzahler 2019 beachten müssen Dr. Rolf Sukowski
05.02.2019 Zuschlag für »Tüchtige«, vielleicht Grundrentenkonzept von Sozialminister Heil: Ablehnung von Kanzlerin und Unionsfraktion Jana Frielinghaus