13.02.2012 Gute Aussichten für den Karneval in Rio Die Protestbewegung der brasilianischen Polizisten wird schwächer Gerhard Dilger, Porto Alegre
06.02.2012 Mafia diskreditierte Streik Beim Ausstand im Transportwesen mischte die organisierte Kriminalität mit Tom Mustroph, Neapel
26.01.2012 ndPlus Bei Nichtstun Streik Ver.di setzt Tarifgespräche mit Globe Ground fort / Belegschaft bereit für »Warnschuss« Sarah Liebigt
25.01.2012 Blockierte Straßen In Italien legen einige Transportunternehmer den Verkehr lahm Anna Maldini, Rom
20.01.2012 Streit nach Tarifeinigung Ärztestreik voraussichtlich abgewendet / Kliniken warnen vor Verlust Tausender Arbeitsplätze
18.01.2012 Funkstille für die Troika Finanzsondierungen in Griechenland von Streiks begleitet Anke Stefan, Athen
12.01.2012 ndPlus Säbelrasseln der Ärztegewerkschaft Marburger Bund beschließt unbefristeten Ausstand ab Ende Januar an kommunalen Kliniken
28.12.2011 ndPlus Hazare lässt nicht locker Indischer Bürgerrechtler beginnt neuen Streik gegen Korruption
09.12.2011 Qualifizierte Arbeit ohne Bezahlung Psychotherapeuten wegen unhaltbarer Zustände während ihrer Ausbildung im Streik Ulrike Henning
02.12.2011 ndPlus Unmut hinterm Postbank-Schalter 250 Mitarbeiter treten in den Warnstreik / Keine Einschränkungen im Zahlungsbetrieb Christin Odoj
01.12.2011 ndPlus Millionen Briten im Streik gegen Rentenklau 30 Gewerkschaften am Aktionstag beteiligt Christian Bunke, Manchester
30.11.2011 Kontra Camerons Kürzungen Heute streiken zwei Millionen Briten gegen die Rentenpolitik der Regierung Ian King, London
30.11.2011 ndPlus Hunderttausende streiken in Großbritannien Proteste gegen Rentenkürzungen der Regierung
04.11.2011 ndPlus Der größte Streik in der Geschichte Großbritanniens Gewerkschaften planen für den 30. November Protest gegen die Rentenpläne der Regierung Christian Bunke
03.11.2011 Aus den Müllsäcken tropft das Blut Seit acht Wochen streiken Mitarbeiter der Charité Anja Sokolov, dpa
22.10.2011 ndPlus Streiken bis nichts mehr geht Branchenübergreifend sind sich die Griechen einig, keine weiteren Kürzungen mehr hinzunehmen Anke Stefan, Athen