04.12.2024 Ende der Vorstellung? Die Zukunft der Volksbühne steht auf dem Spiel, ahnt Erik Zielke Erik Zielke
02.12.2024 Herbert Fritsch: Heiteres Glück in fieser Gemengelage An der Komischen Oper Berlin hat Herbert Fritsch ein Konzert kuratiert – und damit gezeigt, wie unentbehrlich diese Institution ist Berthold Seliger
29.11.2024 Thomas Brasch: Ich bin das Schnitzel Ein Abend mit Textschnipseln von Thomas Brasch: »Halt’s Maul, Kassandra!« am Deutschen Theater Berlin Thomas Blum
28.11.2024 Bei Licht besehen Mit »Macbeth« leuchtet Genosse Shakespeare die dunklen Seiten der Machtkämpfe aus Erik Zielke
26.11.2024 »Altbau in zentraler Lage«: Gespenster der Zukunft Das Schauspiel Leipzig zeigt mit der Uraufführung von Raphaela Bardutzkys »Altbau in zentraler Lage« den Wahnsinn auf dem Wohnungsmarkt Lara Wenzel
25.11.2024 Literaturforum: Im Namen von Recht und Ordnung Das Literaturforum im Brecht-Haus in Berlin widmete sich der Geschichte der Polizei Jakob Hayner
18.11.2024 Berliner Sophiensaele: Zeigt her eure Wunden In den Berliner Sophiensaelen lässt Gisèle Vienne eine »Crowd« feiernd ihre Verletzlichkeit offenlegen Erik Zielke
15.11.2024 Gedenken an Conny Wessmann: Auf einmal gab es Tote Vor 35 Jahren starb in Göttingen eine Demonstrantin auf der Flucht vor der Polizei. Für die antifaschistische Szene war ihr Tod eine Zäsur Stefan Otto
12.11.2024 Sport frei in Verona Unentschlossen und milde: Mariame Cléments Inszenierung von Charles Gounods »Roméo et Juliette« an der Staatsoper in Berlin Kai Köhler
10.11.2024 Antisemitismus-Resolution: Bekenntnis zum Autoritarismus Raul Zelik über die Antisemitismus-Resolution des Bundestags Raul Zelik
28.10.2024 Polleschs »Manzini-Studien«: Der Knacks, das Drama, der Terror Theater mit Wiederholungszwang: René Polleschs Zürcher Inszenierung »Manzini-Studien« steht jetzt auf dem Spielplan der Berliner Volksbühne Erik Zielke
25.10.2024 »In der Kunst hat Vernetzung einen sehr hohen Stellenwert« Stella Leder, Gründungsmitglied der neuen Jüdischen Kunstschule in Berlin, über Glorifizierung des Hamas-Terrors und Solidarität als Gegemittel Interview: Radek Krolczyk
18.10.2024 »Pick me Girls«: Die Venus vom Schiffbauerdamm Populärer Feminismus kann auch Theater: »Pick me Girls« von und mit Sophie Passmann am Berliner Ensemble Michael Wolf
17.10.2024 Ein Theatermann wird Politiker Reinhard Simon (BSW) leitet als Alterspräsident die konstituierende Sitzung des Landtags Andreas Fritsche
16.10.2024 Drohende Kürzungen: Berlins Kulturszene wehrt sich Mit einem großen Aktionstag protestieren Kulturschaffende in der Hauptstadt gegen die umstrittenen Sparpläne der schwarz-roten Koalition Patrick Volknant
14.10.2024 »Der nackte Wahnsinn«: Ein bisschen Spaß Lachen ohne Hintersinn: Oliver Reese sorgt mit »Der nackte Wahnsinn« für einen heiteren Abend am Berliner Ensemble Erik Zielke
11.10.2024 Berlin-Kreuzberg: Luxuswohnen über Nazi-Waffenfabrik Bockbrauerei in Kreuzberg: Erinnerungsstätte gerettet, Kampf gegen Verdrängung verloren Günter Piening
10.10.2024 Berliner Volksbühne: Kunst und Kacke Vegard Vinge und Ida Müller sollen interimistisch die Leitung der Berliner Volksbühne übernehmen Erik Zielke
08.10.2024 Rebellion in Lederhosen »Wilde Bühne«: In Leipzig erinnert ein Theaterprojekt an jugendliche Opposition in der NS-Zeit Hendrik Lasch