02.09.2024 Bald anderselbst im eigenen Land? Beim Lausitz-Festival gab es die seltene Gelegenheit, mit »Päonien-Pavillon« eine chinesische Kunqu-Oper zu erleben Kai Köhler
01.09.2024 Berlin: Femizidale Gewalt eskaliert erneut Innerhalb weniger Tage werden in Berlin drei Frauen von Männern mit einem Messer angegriffen – zwei von ihnen tödlich
01.09.2024 Sachsen oder USA, Hauptsache Orient Wer war das denn? Karl May als Phänomen und Projektion, untersucht von Enis Maci und Mazlum Nergiz Jonah Lubin / Lutz Vössing
30.08.2024 Am Ende der Malerei Das Angermuseum Erfurt widmet dem multimedial arbeitenden Künstler Klaus Armbruster eine umfassende Werkschau Larissa Kunert
23.08.2024 Theater 89: »Komm Karliniken, komm …« 35 Jahre Theater 89: kritisch, unabhängig, selbstbewusst und für alle Ricarda Bethke
23.08.2024 Genuss kann man nicht verordnen »Wofür wir kämpfen« lautet die kämpferische Ansage des Kunstfests Weimar 2024 Vincent Sauer
22.08.2024 Vom Alten Fritz zu neuen Ufern im Oderbruch Eine Reise durch den faszinierend vielfältigen Mikrokosmos von Europas größtem besiedelten Flusspolder Ekkehart Eichler
20.08.2024 Die Furie weltweit auflodernden Hasses Werner Fritsch über die Hydra Krieg und Kunst als neue »vierte Gewalt« Interview: Thomas Irmer
19.08.2024 Westjordanland: Widerstand ohne Waffe Das Theater des Friedens in Dschenin setzt Kontrapunkte im Nahost-Konflikt Mirco Keilberth, Dschenin
15.08.2024 Nach Klimaprotesten: Blockaderecht? Klimaaktivistin Irma Trommer geht nach Karlsruhe Sebastian Weiermann
15.08.2024 Defa-Stiftung: Das Kreuz an der richtigen Stelle Ostdeutsche Schauspieler rufen zu den Landtagswahlen in Brandenburg, Thüringen und Sachsen auf Andreas Fritsche
12.08.2024 Qual der Wahl? Karlen Vesper freut es, dass Künstler heute sensibler sind, aber ... Karlen Vesper
02.08.2024 Lustvolle Ost-West-Passagen Lapidare Anschaulichkeit: Der Theaterregisseur Manfred Karge erzählt in »Eigentlich immer Glück gehabt« sein Leben Gunnar Decker
31.07.2024 Kabarettist Emil Steinberger - E wie Emil Der Kabarettist Emil Steinberger ist 91 und wird in Zürich für sein Lebenswerk ausgezeichnet Christof Meueler
29.07.2024 Wolfgang Rihm: Der romantische Provokateur Klassik ohne Dogma: Der Komponist Wolfgang Rihm ist gestorben Kornelius Paede
26.07.2024 Weh, ach wehe, mein Kind! Kann das Kino auch Gesamtkunstwerk? Die Eröffnung der Bayreuther Festspiele mit »Tristan und Isolde« – live im Lichtspielhaus betrachtet Erik Zielke
26.07.2024 Die Bühne als Plattform für Veränderung Eine Gedenktafel erinnert an den Schwarzen Schauspieler und Aktivisten Louis Brody, der den zweiten Weltkrieg in Deutschland erlebte Darius Ossami
25.07.2024 Klassische Musik für Gaza »Make Freedom Ring« organisiert Benefizkonzerte für Gaza-Nothilfe Matthias Monroy
19.07.2024 Oswald Egger: Von den Steinen zu den Wolken Der Lyriker Oswald Egger bekommt den Büchner-Preis Christof Meueler
16.07.2024 Wagenknecht-Partei will in Berlin mitregieren In Berlin möchte der am Sonntag im Theater Ost gegründete Landesverband ab 2026 mitregieren Andreas Fritsche