15.05.2025 Baustoff für die Zukunft Der Regisseur Ersan Mondtag, eingeladen zum Theatertreffen, arbeitet auch als bildender Künstler. Die Galerie König in Berlin zeigt nun seine Werke Erik Zielke
12.05.2025 Carl Hegemann: Ein undisziplinierter Denker Der Dramaturg Carl Hegemann ist tot Erik Zielke
11.05.2025 Berlin: Bücher lesen statt verbrennen Traditionelles Lesen gegen das Vergessen auf dem Berliner Bebelplatz Andreas Fritsche
09.05.2025 Besser sterben Berliner Theatertreffen: Das VR-Spektakel »[EOL]. End of Life« fragt nach den digitalen Überbleibseln nach dem Tod Erik Zielke
09.05.2025 Antonin Dick: Gegen Unrecht, Unterdrückung und Ungeist Zum Tod des engagierten Antifaschisten und linken Publizisten Antonin Dick Peter Nowak
08.05.2025 Kenda Hmeidan: Königin im Schlamm In Burhan Qurbanis Shakespeare-Adaption »Kein Tier. So wild.« hat Kenda Hmeidan die Hauptrolle übernommen und verblüfft als weiblicher Richard III. Erik Zielke
05.05.2025 Wer will fleißige Handwerker sehen? »Unser Deutschlandmärchen«, ein weiterer autofiktionaler Bühnenabend nach einem Roman, ist beim Berliner Theatertreffen zu sehen Erik Zielke
05.05.2025 Gegen den Krieg anlachen In Odessa ist das einzige russischsprachige Theater der Ukraine aktiv Bernhard Clasen, Odessa
04.05.2025 Roman »Blutbuch«: Albtraum Familie Berliner Theatertreffen: Jan Friedrich hat den gefeierten Roman »Blutbuch« adaptiert und bildstark Schmerz, Scham und Schuld durchgearbeitet Lara Wenzel
04.05.2025 In die dramaturgische Mangel genommen Berliner Theatertreffen: Das Deutsche Schauspielhaus Hamburg zu Gast in der Hauptstadt Andreas Schnell
01.05.2025 Katerstimmung schon vor der Party? Mit dem Berliner Theatertreffen wird der darstellenden Kunst ein Fest bereitet, aber eine wankelmütige Kulturpolitik wird zur Belastung Erik Zielke
29.04.2025 Rettet uns der Teufel? Die einen wollten unbedingt fördern, die anderen unbedingt verhindern: Michael Lockshins Verfilmung von Bulgakows Roman »Der Meister und Margarita« Gunnar Decker
28.04.2025 Frank Castorf: Auftritt der drei Huren Zwischen Jamaika und Paris: Frank Castorf denkt mit »Dantons Tod« über das Scheitern der Revolution nach. Unterstützung findet er bei Heiner Müller Erik Zielke
23.04.2025 Berliner Gefängnisse: Sparpolitik mit strafenden Folgen Die Gesamt-Interessenvertretung der JVA Tegel kritisiert Kürzungen beim Gefängnistheater Jule Meier
21.04.2025 »Penthesile:a:s«: Sandra Hüllers tiefer Blick in den Suppentopf Mit »Penthesile:a:s« zeigt sich Starschauspielerin Sandra Hüller am Neuen Theater Halle erstmals als Regisseurin Erik Zielke
16.04.2025 Brandenburger Theater: Engagierte Kultur an der Havel Das Theater Comédie Soleil lockt auch Interessierte aus Potsdam und Berlin nach Werder Peter Nowak
15.04.2025 »Norma«: Kein Zaubertrank, nirgends An der Staatsoper Unter den Linden verlegt Vasily Barkhatov »Norma« in eine Fabrik in Zeiten der Diktatur – in Erwartung des kommenden Aufstands Berthold Seliger
09.04.2025 Theater-Ausgliederung: Berlins Personalräte drohen mit Widerstand Senat will die Struktur von fünf landeseigenen Bühnen reformieren Christian Lelek
03.04.2025 Kein zartes Ding Das Theater lehrt die Pädagogen einmal mehr das Fürchten – mit »Romeo und Julia« Erik Zielke
03.04.2025 Peep! Erotisch, aber ohne Tempo: Mit »Love Me Tender« werden an der Berliner Volksbühne Geschlechterrollen und gesellschaftliche Konventionen befragt Oliver Heidkamp