Theater

»Die Physiker«: Verrückte Zeiten

Stoff mit Staub: Am Hans-Otto-Theater in Potsdam wurde Friedrich Dürrenmatts Groteske »Die Physiker« zur Premiere gebracht

Erik Zielke

Vorsicht, Fake!

Auf »Die Probe« gestellt: Katie Kitamura lässt in ihrem neuen Roman die Grenzen der Wirklichkeit verschwimmen

Erik Zielke

Der Welt zum Trotz

Am Deutschen Theater Berlin verknüpft Ildikó Gáspár Kleists »Die Marquise von O....« mit der Geschichte von Gisèle Pelicot

Erik Zielke

Verlassen wir dieses Europa!

Das Haus der Berliner Festspiele präsentierte mit »The Great Yes, The Great No« das Welttheater des William Kentridge

Berthold Seliger

Pasolinis Erben

Unter dem Motto »Grenzen« findet in Leipzig das Festival »Politik im Freien Theater« statt

Erik Zielke

Zelle des Widerstands

Das immersive Theaterprojekt »Speicher« zeigt im brandenburgischen Strausberg Auswege aus den globalen Krisen

Erik Zielke

Familie Flöz: Nicht das Ende

Familie Flöz möchte verstanden werden. Dafür setzt die Theaterkompanie Masken auf und erzählt wortlos Geschichten

Erik Zielke

Musik aus der Trockenschleuder

Christoph Marthaler zeigt am Deutschen Schauspielhaus Hamburg »Mein Schwanensee« – mit Jelinek statt Tschaikowski

Andreas Schnell

Berliner Esel

Der deutsche Parlamentarier und das elisabethanische Theater

Erik Zielke

Mit Mama in der Peepshow

Sex, Lügen und Ibsen: Vegard Vinge ist zurück an der Volksbühne und präsentiert in einer achtstündigen Séance »Peer Gynt« als postdramatisches Gedicht

Erik Zielke

Jeder Bahnhof ist ein Zuhause

Ersan Mondtag inszeniert am Gorki-Theater ein Stück über türkische Gastarbeiterinnen. Ein Gespräch.

Erik Zielke