Linkenpolitiker spricht sich für Aufhebung des KPD-Verbots und Rehabilitation der Berufsverbote-Opfer aus / »Ehrliche Aufarbeitung muss beide Seiten in den Blick nehmen«
Rot-Rot-Grün in Thüringen hat nur eine knappe Mehrheit. Wie viele Stimmen braucht Ministerpräsident in spe Ramelow in einem dritten Wahlgang? Darüber gibt es Streit im Freistaat
Die Präambel des Thüringer Koalitionsvertrages war in den Verhandlungen Auslöser öffentlicher Debatten - hier finden sich auf engem Raum Kompromisse zu umstrittenen Positionen. Ein Auszug:
Tom Strohschneider über das öffentliche Echo, das Rot-Rot-Grün in Thüringen auslöst - und warum man mehr über das »Große der Demokratie« und seine Bedrohung reden müsste
Dezentrale Unterbringung, Abschaffung von Gutscheinen, Krankenkassenkarte nach »Bremer Modell« und vorübergehender Abschiebestopp: ein Blick in die Thüringer Regierungsvereinbarung
Fensterscheiben mit Parolen beschmiert - Anspielung auf Biermann-Auftritt im Bundestag: »Drachenbrut soll der Teufel holen« / Unionsfraktionschef Kauder: Linke solle »nicht so wehleidig sein«