Thüringen

ndPlus

Angst vor der Linkspartei

Tausende demonstrierten in Erfurt gegen Rot-Rot-Grün und lösen neue Debatte aus

Sebastian Haak, Erfurt

Ramelow will Amt und Mandat trennen

Linkenpolitiker: Werde als Ministerpräsident Landtagsmandat abgeben / Debatte über Rollenverteilung Partei, Fraktion, Ministerpräsident

Kipping lobt Gaucks Einsicht

Bundespräsident nach seiner Kritik an Rot-Rot-Grün: Wählerwille muss respektiert werden / Linkenvorsitzende für Neuanfang in der Erinnerungspolitik

Verspieltes Vertrauen

Otto Köhler über die Vorbehalte des Bundespräsidenten gegen einen linken Landesvater in Thüringen

Otto Köhler

Total unnormal

Wolfgang Hübner über die vorletzten Zuckungen der CDU gegen Rot-Rot-Grün in Thüringen

ndPlus

Linke: Gauck klingt wie ein CSU-Generalsekretär

Staatsrechler: Aussage von Bundespräsident über LINKE »völlig in Ordnung« / Gysi: Partei muss eigene Geschichte weiter diskutieren / SPD-Politiker mahnen: Bundespräsident soll Wahlergebnisse anerkennen

ndPlus

Union lobt Gaucks Bedenken gegen Linkspartei

Linken-Landeschefin Hennig-Wellsow: Zeichen »wachsender Nervosität im bürgerlichen Lager« / Ex-SPD-Chef Engholm: Linker Ministerpräsident ist kein Sündenfall / Riexinger: Das ist Parteipolitik

ndPlus

Gaucks Grenzübertretung

Tom Strohschneider über den Unterschied zwischen berechtigten Bedenken und bedenklicher Einmischung

ndPlus

Die Linke hofft auf Ramelow

Nach Runde der Fraktionsvorsitzenden - Gregor Gysi: Wahl zum Ministerpräsidenten wäre »ein Akt der Normalisierung«

Fabian Lambeck
ndPlus

Kritik an geplanter Demo gegen Rot-Rot-Grün

CDU-Unternehmer will am 9. November »Volksvertreter wach rütteln« / Linken-Abgeordnete König: Aufruf ist an mangelndem Demokratieverständnis kaum zu überbieten