Ukraine

Ostukraine: Einigung über Deeskalation

Lawrow: Außenminister einigen sich bei Genfer Krisentreffen / »Entwaffnung illegaler bewaffneter Gruppen« in allen Regionen der Ukraine / Alle besetzten Gebäude sollen verlassen werden

Gysi für föderative Struktur der Ukraine

Linkenpolitiker vor den Osteraktionen: Es ist höchst aktuell, für Frieden und gegen NATO-Politik zu demonstrieren / Schusswechsel in der Ostukraine / Putin telefoniert mit Merkel und Ban

NATO im Osten: Deutschland schickt 6 Kampfjets

Ex-Generalinspekteur der Bundeswehr: NATO hat «keinen Beitrag zur Deeskalation» geleistet / Ostukraine: Kiew meldet zwei entführte Soldaten / Medien: Regierungseinheiten sollen mit Panzern übergelaufen sein

ndPlus

Bekommen die Ostermärsche wieder Auftrieb?

Tausende Menschen demonstrieren jedes Jahr - die Bewegung glaubt vor dem Hintergrund neuer Krisen an mehr Zulauf, Forscher sind skeptischer

Ira Schaible
ndPlus

USA verteidigen Kiews Militäreinsatz

Putin: Gewaltsames Vorgehen ukrainischer Regierungstruppen in der Ostukraine »verfassungswidrig« / Kiewer Sicherheitsratschef: Soldaten verteidigen Heimat »an der Front«

Geisterrufer

Tom Strohschneider über Ukraine-Konflikt und Kriegsgefahr

Tom Strohschneider
ndPlus

Kiew offen für Referendum über Föderation

Ultimatum in der Ostukraine abgelaufen / Linken-Chef Riexinger warnt vor »Neuauflage des Jugoslawienkriegs« / USA beschuldigen erneut Russland - Moskau weist Vorwürfe zurück

ndPlus

Steinmeier: Vierer-Treffen nicht platzen lassen

Krise in der Ostukraine: Tote und Verletzte in Slawjansk - Verletzte bei Zusammenstößen in Charkow / USA warnen vor »weiterer militärischer Intervention« / Lawrow weist Beteiligung zurück

Stimmen aus dem Grenzland

Über prorussische und proeuropäische Aktivisten, Wirtschaftsbosse und den Einfluss fremder Mächte im ostukrainischen Donezk. Von Ulrich Heyden

Ulrich Heyden
ndPlus

Europarat entzieht Russland das Stimmrecht

Abgeordnete werden auch von Präsidium ausgeschlossen / Polnischer Vertreter: Stalin ist Putins Vorbild / Russischer Delegierter: »eine Farce, die nur Abscheu hervorrufen kann«