21.07.2020 Möglichst ohne Beteiligung der Öffentlichkeit Nach zahlreichen Umweltschutzeinschränkungen rückt US-Präsident Donald Trump nun einem Gesetz aus der Nixon-Zeit zu Leibe John Dyer, Boston
20.07.2020 Protest gegen Rissereaktor Anti-Atom-Aktivisten sehen ein hohes Risiko durch Kühlmittelverlust Reimar Paul
18.07.2020 Safari an der Elbe Das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe ist die Heimat von Weißstörchen, Seeadlern, Bibern, Unken und Fledermäusen. Umweltschützer renaturieren selten gewordene Auenlandschaften. Oliver Gerhard
15.07.2020 Nutzungskonflikte ums kostbare Nass Wegen der anhaltenden Trockenheit muss wieder mehr Wasser in der Landschaft verbleiben Verena Kern
15.07.2020 Das Leben mit dem Totholz Im Harz macht man aus dem Fichtensterben eine Tugend - die Natur wird wieder mehr zur Wildnis Reimar Paul, Braunlage
11.07.2020 Getöse, Gepfeife, Gesäuse Kaum jemand kennt den wilden Nationalpark Gesäuse in der Steiermark. Solveig Michelsen
08.07.2020 Schwelende Wunden Völkische Ökologie: Björn Höcke empfiehlt »Die Kehre«, eine Zeitschrift für »Heimatschutz« Michael Bittner
06.07.2020 Verhungerte Heringe Eine Ursache für das Fischsterben an der Nordseeküste und in der Elbe könnte die Vertiefung des Flusses sein Hagen Jung
03.07.2020 Geruhsam in den Kohleausstieg Das Ende der klimaschädlichen Branche wird besiegelt - aber es dauert bis Ende 2038
02.07.2020 Proteste gegen »Klimaverbrechen« Aktivisten blockieren wegen geplanten Kohleausstiegsgesetzes bundesweit Parteizentralen Sebastian Bähr
25.06.2020 Die unterschlagenen Ostsee-Riffs Megaprojekt Fehmarnbelttunnel wegen fehlerhafter Planungspapiere erneut in der Kritik Dieter Hanisch, Kiel
10.06.2020 Dürre gefährdet Trinkwasser Fehlender Niederschlag und aktive Tagebaue lassen Sulfatwerte in den Flüssen steigen Tomas Morgenstern
25.05.2020 Damit Corona nicht die Verkehrswende infiziert In vier Berliner Bezirken wird für Pop-up-Radspuren demonstriert - die langfristig bleiben sollen Nicolas Šustr
27.04.2020 CDU-Stadtrat stört Friedhofsruhe Neuköllner Umweltamt geht gegen das Öko-Vorzeigeprojekt Prinzessinnengärten vor Marie Frank
24.04.2020 Stadtbäume und Grünanlagen in Not Umweltverwaltung appelliert an Bezirke und Stadtreinigung, für Bewässerung zu sorgen Tomas Morgenstern
15.04.2020 Brandstiftung im Sperrgebiet In der Nähe der Atomruine Tschernobyl brennt der Wald - sind die Sorgen von Umweltschützern übertrieben? René Heilig
16.03.2020 ndPlus Unmut und eine Anzeige gegen den Bezirk Die Konflikte rund um den Umbau des Weigandufers und Beteiligungsprozesse in Neukölln reißen nicht ab Gwendolin Ott
11.03.2020 ndPlus Kommunales Investitionsprogramm wird so nicht fortgesetzt Die rot-schwarz-grüne Koalition steuert bei den Fördermitteln um, die Linksfraktion nennt dies eine Katastrophe für Städte und Gemeinden Wilfried Neiße