27.06.2024 Klimaschutz ist ein Menschenrecht Der BUND und andere Organisationen verklagen die Bundesregierung, damit sie ihre Verpflichtungen einhält Olaf Bandt
18.06.2024 Leonore Gewessler: Eine mutige Ministerin Viele waren überrascht, als Gewessler zur Umweltministerin ernannt wurde. Die Quereinsteigerin erwies sich als durchsetzungsfähige Politikerin Anton Benz
04.06.2024 Stadtentwicklung: Grüner Kiez Pankow will die Scheidung Im Schlossparkkiez im Berliner Stadtteil Pankow suchen Anwohner nach Genossenschaften für schonende Stadtentwicklung David Rojas Kienzle
03.06.2024 Kolumbien: Ölschlieren und Fischsterben Yuly Velásquez kämpft zusammen mit den Fischern für saubere Gewässer in der kolumbianischen Stadt Barrancabermeja. Das ist gefährlich Knut Henkel, Barrancabermeja
30.05.2024 Rechte in Europa: Eine Gefahr für den Planeten Olaf Bandt wirbt für ein Kreuz an der richtigen Stellen bei den anstehenden Europawahlen Olaf Bandt
16.05.2024 Wundervoll und gefährlich Ewigkeitschemikalien zwischen weltweiter Regulierung und EU-Verbot – die Entwicklung von Ersatzstoffen ist langwierig Kurt Stenger
16.05.2024 Ahnungsloser Bausenat in Berlin Die Bauverwaltung hat keine Ahnung, wie viele Bauprojekte durch Umweltverbände tatsächlich verzögert werden David Rojas Kienzle
08.05.2024 Moorschutz bleibt auf dem Trockenen Bundesländer verfügen über kaum Daten zur Wiedervernässung ihrer Moore Leonie Vogelsang und Jörg Staude
23.04.2024 Berliner Umweltverbände gegen Schneller-Bauen-Gesetz Naturschutzorganisationen kritisieren ersten Entwurf der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung David Rojas Kienzle
23.04.2024 29-Euro-Ticket: Berliner Sonderweg im ÖPNV Am Dienstag startete der Vorverkauf des 29-Euro-Tickets. Kritik kommt aus Opposition und Umweltverbänden David Rojas Kienzle
22.04.2024 Zuchtlachs: Nicht überlebensfähig Nachdem in Island Lachse aus Aquafarmen entwichen sind, wächst die Sorge um die wilden Artgenossen Jörn Breiholz und Michael Marek, Reykjavik
19.04.2024 Vulkane, Gorillas, Bergseen – und die Erinnerung an das Morden Ruanda etabliert sich als Reiseland, doch die Narben des Genozids von 1994 sind noch nicht verheilt Tom Mustroph
18.04.2024 Zerstörung am Río Guapinol Der Nickel-Bergbau birgt Konflikte in Honduras, denen selbst die Regierung aus dem Weg geht Knut Henkel, Guapinol
14.04.2024 Lichtenberger Käfer-Kot-Konflikt Umweltverband BUND warnt davor, einen Vorfall in Lichtenberg zu instrumentalisieren David Rojas Kienzle
01.04.2024 Berliner Luft nicht sauber genug BUND fordert mehr Anstrengungen zur Reduzierung der Feinstaubbelastung in der Hauptstadt David Rojas Kienzle
20.03.2024 Kolumbien: Mutige Umweltschützer Amnesty-Menschenrechtspreis geht an kolumbianische Fischer*innenorganisation Fedepesan Martin Ling
19.03.2024 Baupolitik: Umweltschutz adé Der Nabu kritisiert einen senatsinternen Entwurf zum Schneller-Bauen-Gesetz David Rojas Kienzle
19.03.2024 Schneller-Bauen-Gesetz: Neoliberale Symbolpolitik Der Leak Naturschutzgesetz verheißt nichts Gutes, meint David Rojas Kienzle David Rojas Kienzle
15.03.2024 Mekong: Verbarrikadierter Fluss Der Mekong ist eines der artenreichsten Flussökosysteme. Aber immer mehr Staudämme lassen den Fischbestand schwinden. Michael Lenz