29.10.2016 ndPlus Die unerwartete Revolution Wie es im Oktober 1956 zum Volksaufstand in Budapest kam Karl-Heinz Gräfe
26.10.2016 Ungarn: Orban-Vertrauter kauft »Nepszabadsag« Oligarchen-Unternehmen übernimmt größte Oppositionszeitung / Opposition: »Undenkbar«, dass das Blatt in »seinem alten Geist« weitergeführt wird
26.10.2016 Ungarn: Neonazi erschießt Polizisten bei Razzia Anführer der rechtsradikalen Ungarischen Nationalen Front tötet Beamten
22.10.2016 Lautstark für das Recht auf Asyl Die Initiative »Stop Deportation Group« protestierte in Berlin gegen Abschiebungen nach Pakistan Jérôme Lombard
19.10.2016 Mord statt Gnadenstoß Hanna Ongjerth über die abrupte Schließung der ungarischen Zeitung «Népszabadság», für die sie bis vor Kurzem arbeitete Hanna Ongjerth
19.10.2016 Bayerisch-ungarische Waffenbrüderschaft Erneut übt Seehofer den Schulterschluss mit rechtspopulistischem Regierungschef Rudolf Stumberger, München
18.10.2016 ndPlus Brauner Saft in blauen Adern Karina Urbach berichtet über Hitlers heimliche, aristokratische Helfer Daniela Fuchs
18.10.2016 Die Frauen müssen es richten Vor den Europameisterschaften in Budapest schwächeln die deutschen Tischtennisspieler Pirmin Closse, Budapest
18.10.2016 ndPlus Für eine Handvoll Euro Velten Schäfer über Viktor Orbáns Besuch bei der bayerischen Verwandtschaft Velten Schäfer
15.10.2016 Große Lehrstunde in Demokratie In Polen treffen die Nationalkonservativen Jaroslaw Kaczyńskis auf wachsenden Widerstand Holger Politt, Warschau
14.10.2016 ndPlus Mord an der »Népszabadság« Hanna Ongjerth über die abrupte Schließung der ungarischen Tageszeitung, für die sie bis zuletzt arbeitete Hanna Ongjerth
13.10.2016 Pressefreiheit und Kapital - kein Traumpaar Die Schließung der ungarischen Tageszeitung »Nepszabadsag« und deren ökonomische Hintergründe Hannes Hofbauer, Wien
12.10.2016 ndPlus Orban lässt schließen Neue Ungereimtheiten nach Aus für Ungarns Oppositionszeitung »Nepszabadsag«