Ungarn: Neonazi erschießt Polizisten bei Razzia

Anführer der rechtsradikalen Ungarischen Nationalen Front tötet Beamten

  • Lesedauer: 1 Min.

Györ. Bei einer Razzia in Ungarn hat ein Anführer einer seit mehr als 20 Jahren aktiven Nazi-Organisation auf einen Polizisten geschossen und diesen tödlich verletzt. Der Beamte erlag im Krankenhaus von Györ seinen Verwundungen, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur MIT am Mittwoch.

Polizisten hatten das Haus von Istvan Györkös, dem Gründer und Anführer der neofaschistischen Ungarischen Nationalen Front (MNA), in der Nähe von Györ umstellt. Sie wollten eine Durchsuchung vornehmen, berichtete die Zeitung »Kisalföld«. Es kam zu einer Schießerei, bei der der Beamte getroffen wurde. Der 75-jährige Györkös wurde anschließend festgenommen.

Die MNA versteht sich als Nachfolgerin der sogenannten Hungaristen-Bewegung von Ferenc Szalasi, der als Diktator von Hitlers Gnaden von 1944 bis 1945 über Ungarn geherrscht hatte. Sie kooperiert mit dem internationalen Neonazi-Netzwerk Blood & Honour. Auf seinem Landgut veranstaltete Györkös regelmäßig Wehrsport-Übungen, die auch gerne von deutschen Neonazis besucht wurden. Das Camp blieb von den Behörden stets unbehelligt. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.