09.07.2015 ndPlus Selfies vor öffentlichen Gebäuden sollen erlaubt bleiben EU-Parlament lehnt Einschränkung der Panoramafreiheit ab Jutta Hartlieb-Braun
06.05.2015 ndPlus 28 Sonderregeln und das grenzenlose Internet Julia Reda (Piraten) über die schwierige Reform des Urheberrechts
23.04.2015 ndPlus Stecknadeln halten länger als Weltreiche Marginalien zum heutigen Welttag des Buches und des Urheberrechts Hans-Dieter Schütt
09.04.2015 ndPlus Besorgniserregende Entwicklungen Daniel Schwerd über den neuen Beauftragten für kreative und digitale Ökonomie Daniel Schwerd
31.01.2015 ndPlus Shitstorm um eine Pisshose Was Jan Böhmermann, das Urheberrecht und Rostock-Lichtenhagen miteinander zu tun haben Fabian Köhler
31.01.2015 Mehr als der Streit um eine Pisshose Jan Freitag über die Urheberrechtsdebatte um Jan Böhmermann
20.01.2015 Legida - alles nur geklaut? Leipziger Fotograf Gerhard Gäbler wehrt sich gegen mutmaßlichen Missbrauch seiner Bilder durch Legida-Organisatoren Celestine Hassenfratz
17.07.2014 ndPlus Bundesregierung sagt Kampf ums #Zensurheberrecht ab Transparenz-Portal FragDenStaat.de gewinnt Rechtsstreit Fabian Köhler
04.07.2014 Nachschlag für Autoren Urteil: Scanner-, Drucker- und PC-Hersteller müssen Urheberrechtsabgaben nachzahlen
16.11.2013 Google darf Bücher digitalisieren US-Gericht entschied im Streit mit Autorenverband zu Gunsten des Internetanbieters John Dyer, Boston
17.08.2013 ndPlus Was ich im Netz gekauft habe, gehört mir MEDIENgedanken: Urheberschutz und Verbraucherrechte Katharina Dockhorn
02.02.2013 Roboter lernen mit Wikipedia Online-Enzyklopädie ist zur Schnittstelle zwischen natürlicher und künstlicher Intelligenz geworden Hans-Arthur Marsiske
14.12.2012 ndPlus Lizenz zum Kopieren Zehn Jahre mehr Rechtssicherheit für Urheber und Nutzer Uwe Sievers
12.12.2012 Eltern haften nicht für ihre Kinder - aber unter Bedingungen Bundesgerichtshof schafft Klarheit zur Haftung Minderjähriger im Internet
12.12.2012 ndPlus »Aber die Vergütung ist nicht geregelt« Autoren und Künstler fordern Reformen beim Urheberrecht