USA

Am nuklearen Abgrund

Die Kuba-Krise vor 60 Jahren, eine harte Konfrontation zwischen USA und Sowjetunion, konnte in letzter Minute entschärft werden

Raimund Krämer

Die Revolution und ihre Kinder

Die Neue Linke brachte auch in den USA eine Untergrundorganisation hervor: den Weather Underground. Zayd Dohrn, der Sohn von zwei Mitgliedern, hat dazu einen Podcast produziert.

Tanja Röckemann

Auf zum Klassenverrat!

Das Leben der 1941 geborenen US-Amerikanerin Barbara Ehrenreich war geprägt von politischem Aktivismus und marxistischer Gesellschaftsanalyse. Unter anderem kritisierte sie neoliberale Arbeitsverhältnisse. Ein Nachruf

Robert Heinze

Kriegsdividende beim Öl

Die größten Förderländer streiten über den richtigen Kurs bei Mengen und Preisen

Kurt Stenger

Die Schattenseite von Mount Vernon

Auf dem Landsitz des ersten Präsidenten der USA schufteten Sklaven. Die Erinnerung daran ist noch immer nicht selbstverständlich

Michael Marek und Anja Steinbuch, Mount Vernon

Pakistan rüstet auf

Islamabad modernisiert seine Luftwaffe mit Hilfe Washingtons

Satyajeet Malik

Kritik am Kommerz

Der Ironman Hawaii ist auf zwei Veranstaltungen für neuerdings 5000 Profis und Agegrouper ausgeweitet worden – zu viel, finden die Triathleten

Frank Hellmann

Frauenhaus im Grenzland

Gerade in ländlichen Regionen der USA sind Schwangerschaftsabbrüche ein großes Problem

Anjana Shrivastava, Hays City Kansas

Die Hoffnungsträgerin im Hudson Valley

Bislang war sozialistische Politik eher in den Städten der USA salonfähig. Sarahana Shresta will das im ländlichen New York ändern

Stefan Liebich, Hudson

Sackgassen der Verkehrswende

Die Technologien des kalifornischen Silicon Valley kommen innovativ daher, bieten aber keine Lösungen für die Mobilität der Zukunft

Stefanie Retzlaff