17.07.2019 Teilsieg für Michael Moos Freiburger Rechtsanwalt 40 Jahre lang vom Verfassungsschutz überwacht und bespitzelt Dirk Farke, Freiburg
15.07.2019 »Es wird wieder geschehen« Das Dortmunder Bündnis »Tag der Solidarität« fordert die Aufklärung aller ungeklärten Fragen im NSU-Komplex Dennis Pesch
11.07.2019 Identitäre sind klar rechtsextremistisch Lange galt die »Identitäre Bewegung« in Deutschland als Verdachtsfall. Jetzt zählt sie als rechtsextremistisch.
09.07.2019 ndPlus Yücel fordert Auflösung Deutsch-türkischer Journalist kritisiert den Verfassungsschutz Hans-Gerd Öfinger
28.06.2019 Ein Mord und die blanken Zahlen Vorstellung des Verfassungsschutzberichts unter dem Eindruck des Falls Lübcke Markus Drescher
28.06.2019 ndPlus Vorwurf: Beihilfe zum Mord Zwei weitere Festnahmen im Fall Lübcke / Verfassungsschutz: Zahl der Rechtsextremisten auf Höchststand Markus Drescher
28.06.2019 Gleichmacherei Stefan Otto über simple Gegenüberstellungen im Verfassungsschutzbericht Stefan Otto
27.06.2019 Geisel stellt R2G auf die Probe Martin Kröger über die neuen Stellen für den Geheimdienst Martin Kröger
27.06.2019 ndPlus Koalitionszoff über Geheimdienst LINKE und Grüne lehnen die personelle Aufstockung des Verfassungsschutzes ab Martin Kröger
26.06.2019 Nicht außerhalb des Rechts Für Brandenburgs Behörden ist der Umgang mit »Reichsbürgern« alles andere als einfach Wilfried Neiße
26.06.2019 ndPlus Anklage gegen rechte Terrorzelle »Revolution Chemnitz« soll in Berlin Gewaltaktionen geplant haben
26.06.2019 LINKE und Grüne lehnen Aufstockung des Verfassungsschutzes ab SPD will 19 neue Stellen beim Landesinlandsgeheimdienst schaffen / LINKE im Abgeordnetenhaus erinnert an »Skandale« rund um den Attentäters Amri Martin Kröger
20.06.2019 So viele Neonazis wie noch nie Brandenburgs Verfassungsschutz zählt 1675 Rechte, darunter 1235 gewaltbereite Wilfried Neiße
20.06.2019 Die NSU-Netzwerke wirken fort VS soll Akte des mutmaßlichen Lübcke-Mörders gelöscht haben / Womöglich weitere Täter Sebastian Bähr
19.06.2019 Überzeugt, vernetzt und bekannt Der Tatverdächtige für den Mord an dem CDU-Politiker Lübcke ist seit den 1990er Jahren gewalttätiger Neonazi Sebastian Bähr
15.06.2019 ndPlus Wer schützt hier die Verfassung? Rot-Rot verabschiedet umstrittenes Gesetz als Lehre aus dem NSU-Skandal Andreas Fritsche