12.12.2019 ndPlus Nächster Halt: Urabstimmung Busfahrer in Hessen bekommen unter anderem mehr Lohn Hans-Gerd Öfinger, Wiesbaden
09.12.2019 ndPlus Verkehrswende zwischen Sabotage und Ignoranz Zum dritten Jahrestag des Amtsantritts von Rot-Rot-Grün sieht die Radlobby das Projekt in Gefahr Nicolas Šustr
09.12.2019 ndPlus Berliner Grüne wollen Autos zurückdrängen Landesparteitag für mehr Tempo beim Klimaschutz
09.12.2019 Kleiner Schritt zur Planerfüllung: 25 Plusbusse minus eins Koalition will die Zahl der Premium-Linien auf 50 verdoppeln - neue Verbindung von Bad Freienwalde nach Strausberg zählt dabei schon mit Andreas Fritsche
09.12.2019 ndPlus Großer Bahnhof für Bus und Bahn Hauptstadtflughafen BER setzt auf gute Einbindung in Berlin-Brandenburger Nahverkehrsnetz Tomas Morgenstern
07.12.2019 ndPlus Technik am Steuer? Timo Daum über die Zukunft des Autos im Digitalkapitalismus. Kurt Stenger
05.12.2019 Nicht nur die Rentenreform treibt viele Franzosen auf die Straße Landesweiter Streiktag wird vor allem von Gewerkschaften im Öffentlichen Dienst angeführt Ralf Klingsieck, Paris
05.12.2019 ndPlus Senat baut acht Grünpfeile ab Verband begrüßt Ankündigung der Verkehrslenkung Martin Kröger
03.12.2019 Vom Auto weggelockt Einen Tag lang waren Busse und Bahnen im Großraum Hannover kostenlos - 60 Prozent mehr Fahrgäste Hagen Jung
02.12.2019 ndPlus Vorfahrt für öffentlichen Nah- und Fernverkehr LINKE in Rheinpfalz fordert auf ihrem Landesparteitag ein neues Mobilitätskonzept Hans-Gerd Öfinger, Bad Dürkheim
28.11.2019 ndPlus Zweiter Rauswurf aus London Stadt entzieht Uber wegen Verstößen gegen die Sicherheit die Lizenz - überhaupt passt der Fahrdienst nicht ins lokale Verkehrskonzept Peter Stäuber, London
28.11.2019 Irrfahrt in der Verkehrsdebatte Kurt Stenger über die Bedeutung des Stellenabbaus bei Autokonzernen Kurt Stenger
27.11.2019 Risiko Privatautobahn Gerichtsurteil: Firmenkonsortium bekommt vom Bund keinen Ausgleich für entgangene Mauteinnahmen Hagen Jung
23.11.2019 S-Bahn in Landeshand Linkspartei diskutiert über Zukunft des Verkehrsunternehmens. Martin Kröger
22.11.2019 Bahn frei für Radfahrer Neues Bündnis soll für schadstoffarmen und sicheren Stadtverkehr sorgen Kurt Stenger
21.11.2019 Todesgefahr Brückenquerung Einsturz mit zwei Toten löst in Frankreich Debatte über den Zustand der Infrastruktur aus Ralf Klingsieck, Paris
21.11.2019 Halb so viele Autos bis 2030 Bündnis »Berliner Straßen für alle« fordert 60 000 weniger Parkplätze pro Jahr Nicolas Šustr
21.11.2019 Es braucht viel Optimismus Nicolas Šustr über die Umsetzung der Verkehrswende Nicolas Šustr
20.11.2019 ndPlus Krise der Deutschen Bahn bleibt ungelöst Auch nach der Ablösung von Finanzvorstand Alexander Doll fehlt es an politischen Weichenstellungen Hans-Gerd Öfinger