Verkehrspolitik

ndPlus

Trendwende oder Eintagsfliege?

Die Unterstützung der Gewerkschaften für »Fridays for Future« muss sich in den Betrieben bewähren.

Hans-Gerd Öfinger
ndPlus

Runter von der Schulden-Schiene

Bahn-Aufsichtsrat drängt auf Arriva-Verkauf und Ausgabe einer Anleihe - nicht aber auf Stopp von »Stuttgart 21«

Hans-Gerd Öfinger

Partner in jeder Lage

Roberto J. De Lapuente über industriehörige Minister, mit denen ein SUV- und Dieselverbot unmöglich ist

Roberto J. De Lapuente
ndPlus

Verkehrschaos im Hunsrück

Nach Insolvenz einer der neu mit dem Busservice beauftragten Firmen herrschte Stillstand

Hans-Gerd Öfinger

1:0 gegen die Autoindustrie

In Frankfurt haben am Samstag tausende Menschen für eine radikale Verkehrswende demonstriert. Anlass der Demonstration war die Automesse IAA.

Katharina Schwirkus und Sebastian Weiermann, Frankfurt am Main
ndPlus

Forschen für die Energiewende

Technologien zur Energiespeicherung und zur Nutzung von Ökostrom im Verkehrssektor gibt es kaum im großen Maßstab. Grund sind die niedrigen Preise fossiler Energieträger.

Manfred Ronzheimer

Autoindustrie tunt sich

Konzerne setzen auf Elektroantrieb, Digitalisierung und den Staat.

Kurt Stenger
ndPlus

Festivals gegen und für die Verkehrswende

Die Frankfurter Automesse schrumpft und versucht angesichts der Branchenkrise, auch Kritiker ins Boot zu holen

Hans-Gerd Öfinger, Frankfurt am Main

Nachhaltige Verunsicherung

Umweltschützer kritisieren die alte Landesregierung und stellen Forderungen an die neue

Wilfried Neiße