27.01.2022 Gläubiger haben das Schicksal von Millionen Armen in der Hand Martin Ling über die drohenden Staatenpleiten im Globalen Süden Martin Ling
12.01.2022 Positive Überraschung beim Haushalt 2021 Berlin machte im letzten Jahr nur rund 150 Millionen Euro Schulden - das Land hatte mit einem Deckungsloch in Milliardenhöhe gerechnet Martin Kröger
14.12.2021 Corona schmeißt die Kommunen ins Finanzloch Die meisten Städte und Gemeinden in Deutschland werden das Jahr mit einem Haushaltsdefizit abschließen Hermannus Pfeiffer
07.12.2021 Rechnungshof fordert solide Haushaltspolitik Behörde mahnt künftigen Senat zu umsichtigem Umgang mit coronabedingter Rekordverschuldung Tomas Morgenstern
07.12.2021 Unbrauchbare Messanlage der Verkehrspolizei Jahresbericht des Landesrechnungshofes informiert über vermeidbare Fälle von Geldverschwendung Wilfried Neiße, Potsdam
23.10.2021 Wen stört die Inflation? Die rasch steigenden Preise, so heißt es, schüren Sorgen bei den Menschen. Dabei wirkt die Teuerung gar nicht für alle gleich Stephan Kaufmann
23.10.2021 Verschuldung ohne Ende Der Philosoph Walter Benjamin schrieb vor 100 Jahren über den »Kapitalismus als Religion«. Seine Thesen sind heute gültiger denn je Julia Lis und Michael Ramminger
22.10.2021 Keine neuen Schulden SPD und Linke im Nordosten setzen auf solide Finanzen Markus Drescher
21.10.2021 Das Drama der Privatschulden Netflix-Serie spielt auf eine ganz reale Krise in Südkorea an Felix Lill
20.10.2021 EU-Kommission will Schuldenregeln lockern In Brüssel hat der Streit darüber begonnen, woher das viele Geld für Zukunftsinvestitionen kommen soll Hermannus Pfeiffer
13.10.2021 Ein kräftiger Schluck als Kompromiss Die FDP wird bei den Ampel-Verhandlungen in Sachen Schuldenbremse auf Grüne und SPD zugehen müssen Simon Poelchau
06.10.2021 Evergrande und Chinas Kapitalismus Trotz der gewaltigen Schulden des Immobilienkonzerns Evergrande ist mit keinem »Lehman-Moment« zu rechnen Jörg Goldberg
24.09.2021 Wer soll das bezahlen? Die Besteuerung von Unternehmen spielt in den Wahlprogrammen der Parteien keine Rolle Hermannus Pfeiffer
01.09.2021 Wenn der Vermieter auf Hartz-IV-Leistungen zugreifen will Schuldeneintreibung beim Jobcenter OnlineUrteile.de
25.08.2021 Kein Grund zur Panik Staatsdefizit wuchs im ersten Halbjahr auf 4,7 Prozent der Wirtschaftsleistung Simon Poelchau
21.08.2021 Es gibt was zu holen Dank staatlicher Wirtschaftshilfe wächst auch in der Pandemie die Zahl der Millionäre. Der Zeitpunkt für höhere Steuern auf Vermögen ist günstig Stephan Kaufmann
16.08.2021 Zu wenig Geld, zu viele Schulden Geldvermögen häuft sich immer in den Händen weniger Menschen an. Das einzige wirkliche Volksvermögen sind die Staatsschulden. Rudolf Walther
16.08.2021 Nur für den Schuldendienst Erneut steuert Argentinien auf die Zahlungsunfähigkeit zu. Ernsthaft mit dem IWF verhandeln will die Regierung aber noch nicht Jürgen Vogt, Buenos Aires