Verschuldung

Der Staat als Retter, Helfer, Finanzier

Der Neoliberalismus wollte den Staat kleinhalten, um die Marktkräfte zu entfesseln. Doch zu diesem Zweck braucht es heute die Hilfe der Politik

Stephan Kaufmann

Hunger, Armut und teureres Essen

FAO sieht düstere Lage bei Nahrungsmittelsicherheit und warnt vor den Folgen stark gestiegener Preise

Christian Mihatsch und Kurt Stenger

EU will Montenegro stützen

Brüssel zeigt sich zu finanziellen Hilfen für den bei China verschuldeten kleinen Staat an der Adria bereit

Roland Zschächner

Biden will neue Allianz

Beim G7-Gipfel könnte es um strukturelle Veränderungen der Weltordnung gehen

Christian Mihatsch

Neue Schulden in der Krise

Das Bundeskabinett beschließt eine weitere Finanzspritze für 2021 und legt einen nicht ausgeglichenen Haushalt für 2022 vor

Stefan Otto

Die Wundertüte

Ökonomen und Politiker fordern »Investitionen«. Aber was ist das eigentlich?

Stephan Kaufmann

Mehr Schulden oder höhere Steuern?

Bisher steht die Linkspartei mit ihrer Forderung nach einer Vermögensabgabe wegen der Corona-Kosten ziemlich alleine da

Simon Poelchau

Lockdown des Konsums

Die Wirtschaftsleistung brach vergangenes Jahr um fünf Prozent ein

Sparen bringt nichts

Gewerkschaftsnahes Forschungsinstitut rechnet mit kräftigem Aufschwung im neuen Jahr

Simon Poelchau

Das Jahr der Schulden

Die Coronamaßnahmen sorgen für tiefrote Zahlen im Bundeshaushalt. Beunruhigen muss das nicht

Hermannus Pfeiffer

Merkel beschwört den Kürzungshammer

Warum die angekündigten Kürzungen im Bundeshaushalt nach dem Ende der Coronakrise ökonomischer Unsinn wären

Maurice Höfgen und Dana Moriße