28.08.2023 Kindergrundsicherung: Ein ganz fauler Kompromiss Pauline Jäckels über die Ampel-Einigung zur Kindergrundsicherung Pauline Jäckels
21.06.2023 Ausbeutung und Zwangsarbeit migrantisch Beschäftigter in Berlin Besonders betroffen sind Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte. Eine Berliner Beratungsstelle hilft ihnen Louisa Theresa Braun
20.06.2023 Schlecht bezahlte Zwangsarbeit Christopher Wimmer zum Urteil zu höheren Löhnen für Haftarbeit Christopher Wimmer
24.05.2023 Moderne Sklaverei: Zwangsarbeit nimmt zu Die Zahl der Opfer von moderner Sklaverei ist stark gestiegen Jana Frielinghaus
05.05.2023 Erinnerungskultur: Mehr als eine Frage des Geldes In Berlin kollidiert die Bewahrung historischer Erinnerungsorte mit Neubauprojekten für Wohnraum Nina Süßmilch
13.02.2023 Braune Erben enterben Ulrich Sander über die Schuld der Wirtschaftseliten im NS-Staat, Geschichtsrevisionismus und Gedenkstättenarbeit Interview: Karlen Vesper
31.07.2022 Überfällige Anerkennung Schöneweider Dokumentationszentrum erinnert an NS-Zwangsarbeit – nach langem Kampf von Initiativen Louisa Theresa Braun
13.07.2022 Das Grauen vor der eigenen Haustür Stele erinnert in Leipzig an Ex-Zwangsarbeiterlager – vor einer Immobilie, die heute einem Rechtsextremen gehört Hendrik Lasch
20.04.2022 Schwarze Liste für Palmölkonzerne Vorwürfe nach Menschenrechtsverletzungen bei großen Produzenten in Malaysia Thomas Berger
09.04.2022 Marxismus der Zwangsarbeiter Der Kommunist Heinz Langerhans wurde von den Nazis verfolgt und gefoltert. Später verfasste er eine Totalitarismustheorie, seine Schriften sind jedoch weitgehend unbekannt und unveröffentlicht Felix Klopotek
08.04.2022 Zwangsarbeit bei Fifa-Turnieren in Katar Amnesty erhebt Vorwürfe gegen Gastgeber der Fußball-WM. Der schiebt die Schuld auf Privatfirmen Jonas Wagner, Doha
19.03.2022 Nazi-Opfer als Zeugen von Putins Überfall Angesichts des Krieges bauen NS-Gedenkstätten in Berlin und Brandenburg ein Hilfsnetzwerk für ehemalige Zwangsarbeiter und Kollegen in der Ukraine auf Claudia Krieg
18.02.2022 Geschichte und Gegenwart verbinden Berliner NS-Dokumentationszentren beschäftigen sich 2022 mit Kontinuitäten im Rechtsextremismus Louisa Theresa Braun
04.01.2022 Unsichtbare Geschichte entdecken Seit 20 Jahren erinnert eine Gedenkstätte in Leipzig an die NS-Zwangsarbeit in der Stadt Hendrik Lasch
04.01.2022 Ein Verbrechen in jedermanns Nachbarschaft Eine halbe Million Betroffene, mindestens 20.000 Tote: Eine neue Publikation verdeutlicht den Umfang von NS-Zwangsarbeit insbesondere in Sachsen Hendrik Lasch
09.12.2021 Lücken in der Erinnerungskultur Hamburg soll eine Gedenkstätte für Zwangsarbeit im Hafen bekommen, doch gibt es Probleme bei der Umsetzung Knut Henkel, Hamburg
11.11.2021 An unsichtbaren Ketten Atlas der Versklavung macht Ausbeutung und Zwangsarbeit weltweit sichtbar Haidy Damm
11.11.2021 Billiges Fleisch, billiger Saft, niedrige Löhne Der Kampf gegen Schuldknechtschaft in Brasilien hat unter der Regierung von Jair Bolsonaro herbe Rückschläge erfahren Jana Frielinghaus
09.11.2021 Vor 80 Jahren begannen die Deportationen Die Erinnerung an die verfolgten, verratenen und ermordeten Berliner Juden wird wachgehalten Claudia Krieg
22.10.2021 Sowjetsterne, gebastelt aus Kriegsschrott In Erdhüttencamps warteten 1945 unzählige Rotarmisten und verschleppte Sowjetbürger auf ihre Heimkehr Tomas Morgenstern