19.03.2022 Nazi-Opfer als Zeugen von Putins Überfall Angesichts des Krieges bauen NS-Gedenkstätten in Berlin und Brandenburg ein Hilfsnetzwerk für ehemalige Zwangsarbeiter und Kollegen in der Ukraine auf Claudia Krieg
18.02.2022 Geschichte und Gegenwart verbinden Berliner NS-Dokumentationszentren beschäftigen sich 2022 mit Kontinuitäten im Rechtsextremismus Louisa Theresa Braun
04.01.2022 Unsichtbare Geschichte entdecken Seit 20 Jahren erinnert eine Gedenkstätte in Leipzig an die NS-Zwangsarbeit in der Stadt Hendrik Lasch
04.01.2022 Ein Verbrechen in jedermanns Nachbarschaft Eine halbe Million Betroffene, mindestens 20.000 Tote: Eine neue Publikation verdeutlicht den Umfang von NS-Zwangsarbeit insbesondere in Sachsen Hendrik Lasch
09.12.2021 Lücken in der Erinnerungskultur Hamburg soll eine Gedenkstätte für Zwangsarbeit im Hafen bekommen, doch gibt es Probleme bei der Umsetzung Knut Henkel, Hamburg
11.11.2021 An unsichtbaren Ketten Atlas der Versklavung macht Ausbeutung und Zwangsarbeit weltweit sichtbar Haidy Damm
11.11.2021 Billiges Fleisch, billiger Saft, niedrige Löhne Der Kampf gegen Schuldknechtschaft in Brasilien hat unter der Regierung von Jair Bolsonaro herbe Rückschläge erfahren Jana Frielinghaus
09.11.2021 Vor 80 Jahren begannen die Deportationen Die Erinnerung an die verfolgten, verratenen und ermordeten Berliner Juden wird wachgehalten Claudia Krieg
22.10.2021 Sowjetsterne, gebastelt aus Kriegsschrott In Erdhüttencamps warteten 1945 unzählige Rotarmisten und verschleppte Sowjetbürger auf ihre Heimkehr Tomas Morgenstern
17.08.2021 Die dunkle Seite Schönefelds Die Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg stellt sich der NS-Geschichte des Luftfahrtstandortes - in Schönefeld pressten die Henschel Flugzeugwerke Zwangsarbeiter und KZ-Häftlinge in die Rüstungsproduktion Tomas Morgenstern, Schönefeld
07.07.2021 Ermittlungen gegen Textilkonzerne wegen Zwangsarbeit Pariser Sonderstaatsanwaltschaft beginnt Untersuchung zu Lieferketten in der chinesischen Provinz Xinjiang Ralf Klingsieck, Paris
22.06.2021 Gedenken mit dem Smartphone Das NS-Dokumentationszentrum Zwangsarbeit in Berlin erinnert via Social Media an den 80. Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion Maximilian Breitensträter
11.05.2021 »Menschen wurden zu Material« Sozialpsychologe Andreas Zick über Lücken in der deutschen Erinnerungskultur und darüber, dass Bildung mehr ist als Wissen Ulrike Wagener
30.04.2021 Profiteur der NS-Barbarei Ein digitales Ausstellungsprojekt thematisiert Zwangsarbeit bei Siemens in Berlin Maximilian Breitensträter
23.03.2021 Europa setzt Pflöcke bei Lieferketten Das EU-Parlament drängt auf die Einhaltung von Arbeits-, Sozial-, Umweltstandards durch Unternehmen. Deutschland darf dahinter nicht zurückbleiben Anna Cavazzini
13.03.2021 Schuften für einen NS-Musterbetrieb Henschel-Werke in Schönefeld beuteten bis 1945 Tausende Zwangsarbeiter aus. Von Tomas Morgenstern Tomas Morgenstern
20.02.2021 »Wenn sie tot sind, gibt es neue« Zwangsarbeit und Hitlertreue: Continental im Nationalsozialismus. Axel Berger
05.02.2021 Empathie für die Opfer Jens-Christian Wagner von der Gedenkstätte Buchenwald über neue Formate des Gedenkens und Erinnerns Doris Weilandt
05.02.2021 Minister Hoff appelliert: Bahn sollte NS-Opfer entschädigen Thüringer Verkehrsminister spricht sich für Gespräche mit Opferverbänden aus
24.09.2020 Zweierlei Maß Birthe Berghöfer über moderne Sklaverei in der Fleischindustrie Birthe Berghöfer