Apple will nun auch die Virtual-Reality-Brille
Bericht: Hunderte Mitarbeiter arbeiten für US-Technikkonzern an neuer Technologie / Tim Cook: »interessante Anwendungen«
Berlin. Der US-Technikkonzern Apple arbeitet laut einem Bericht an der Entwicklung einer Virtual-Reality-Brille. Hunderte Mitarbeiter seien an dem Projekt beteiligt, meldete die »Financial Times« am Freitag unter Berufung auf Unternehmenskreise. Apple habe zudem mehrere auf Videobrillen spezialisierte Startups gekauft. Der Konzern äußerte sich bislang nicht offiziell zu seinen Ambitionen in diesem Bereich. Apple-Chef Tim Cook nannte die Technologie vor einigen Tagen aber »wirklich cool«. Es gebe einige »interessante Anwendungen«.
Die Virtuelle Realität zählte zu den wichtigsten Themen der diesjährigen US-Technikmesse CES in Las Vegas. Auch die US-Branchenriesen Facebook, Google und Microsoft arbeiten an eigenen Geräten. Die Brillen ermöglichen es Videospielern, in verschiedene Welten abzutauchen, oder blenden Zusatzinformationen im Sichtfeld des Nutzers ein. Die Videobrille der zum Facebook-Konzern gehörenden Firma Oculus soll voraussichtlich ab März ausgeliefert werden. Facebook-Gründer Mark Zuckerberg hatte in der Vergangenheit wiederholt betont, er sehe in der Videobrille »die nächste große Technologieplattform«. Facebook hatte die 2012 gegründete Startup-Firma Oculus für rund zwei Milliarden Dollar übernommen. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.