Fast 80 Prozent der Pegida-Mitläufer würde AfD wählen
Viele Nichtwähler und relativ hohe Zustimmung für die neonazistische NPD / Andere Parteien kommen nur auf Promillewerte
Berlin. Recht und Ordnung, »deutsche Leitkultur« - solche Werte sind laut einer Studie den Mitläufern der rechten Pegida-Bewegung besonders wichtig. Von Minderheitenschutz, Solidarität und Umverteilung wollen sie hingegen kaum etwas wissen. Wie aus den am Sonntag veröffentlichten Ergebnissen einer umfangreichen Befragung weiter hervorgeht, würden 80 Prozent der Teilnehmer die Rechtsaußen-Partei AfD wählen und 20 Prozent erst gar nicht zur Wahl gehen. Vergleichsweise stark sind auch die Werte für die Neonazipartei NPD - alle anderen Parteien kommen allenfalls unter den Pegida-Marschierern nur auf Werte im Promillebereich. Wissenschaftler des Göttinger Instituts für Demokratieforschung hatten nach eigenen Angaben 610 Fragebögen vom November 2015 ausgewertet. Sie selbst bezeichnen die Studie als nicht repräsentativ. Agenturen/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.