Werbung

Fast 80 Prozent der Pegida-Mitläufer würde AfD wählen

Viele Nichtwähler und relativ hohe Zustimmung für die neonazistische NPD / Andere Parteien kommen nur auf Promillewerte

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Recht und Ordnung, »deutsche Leitkultur« - solche Werte sind laut einer Studie den Mitläufern der rechten Pegida-Bewegung besonders wichtig. Von Minderheitenschutz, Solidarität und Umverteilung wollen sie hingegen kaum etwas wissen. Wie aus den am Sonntag veröffentlichten Ergebnissen einer umfangreichen Befragung weiter hervorgeht, würden 80 Prozent der Teilnehmer die Rechtsaußen-Partei AfD wählen und 20 Prozent erst gar nicht zur Wahl gehen. Vergleichsweise stark sind auch die Werte für die Neonazipartei NPD - alle anderen Parteien kommen allenfalls unter den Pegida-Marschierern nur auf Werte im Promillebereich. Wissenschaftler des Göttinger Instituts für Demokratieforschung hatten nach eigenen Angaben 610 Fragebögen vom November 2015 ausgewertet. Sie selbst bezeichnen die Studie als nicht repräsentativ. Agenturen/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.