Werbung

Schülerin darf Goldbarren aus dem Königssee behalten

  • Lesedauer: 1 Min.

Schönau am Königssee. Ein Bad im oberbayerischen Königssee hat einer Schülerin aus Nordrhein-Westfalen Glück gebracht. Die Jugendliche hatte im vergangenen Sommer am Seegrund in Ufernähe etwas blitzen sehen und einen 500 Gramm schweren Goldbarren herausgefischt. Als ehrliche Finderin gab sie das kostbare Pfund bei der Polizei ab. Nach einem halben Jahr Wartezeit darf die Schülerin den Goldbarren im Wert von mindestens 15 000 Euro nun behalten. Ein Polizeisprecher in Berchtesgaden bestätigte einen Bericht der »tz«, wonach kein Eigentümer ausfindig gemacht werden konnte. Spezialisten beim Landeskriminalamt in München hatten zwar eine beschädigte Nummer auf dem Barren wiederherstellen können. Dennoch führte dies nicht zum Besitzer. Nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Frist geht das Goldstück daher an die Jugendliche. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.