Leipziger Uni erforscht Essgewohnheiten

  • Lesedauer: 1 Min.

Leipzig. Die Universität im sächsischen Leipzig will herausfinden, wie Familien mit kleinen Kindern über Ernährung denken. Forscher haben damit begonnen, Eltern mit Kindern bis sechs Jahren bundesweit nach ihren Essgewohnheiten zu befragen, wie die Hochschule am Donnerstag mitteilte. Auch Paare mit Kinderwunsch und Schwangere können an der Online-Umfrage auf der Webseite der Universität teilnehmen. Im Mittelpunkt der Studie stehen die Ansichten der Erwachsenen. Die Forscher wollen aber auch nachzeichnen, wie sie sich ihre Meinung bilden. Von Elternzeitschriften bis Social Media sei Ernährung zum heißen Thema geworden. Deshalb wird auch nach dem Medienkonsum gefragt. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.