Aktionstag gegen »Festung Europa«
Verschiedene Initiativen rufen für Samstag zu einem internationalen Aktionstag gegen das »europäische Grenzregime« auf. In Berlin organisiert die Gruppe »Voix des Migrants« (Stimme der Migranten) eine Sitzblockade am ehemaligen Kontrollpunkt »Checkpoint Charlie« in Kreuzberg. Die Aktion soll um 12 Uhr starten und drei Stunden andauern. Die Gruppe will an den Februar 2014 erinnern: Die spanische Grenzpolizei ging mit Gummigeschossen und Tränengas gegen Migranten vor, die einen Grenzzaun an der nordafrikanischen Enklave Ceuta umschwimmen wollten. 15 Migranten starben dabei. Das Verfahren gegen die Polizisten wurde laut der Initiative im Herbst 2015 eingestellt. »Die Europäische Union ist mitverantwortlich für diese Tragödie aufgrund der Ausweitung des Grenzregimes auf den afrikanischen Kontinent«, erklären die Aktivisten. Die Aktion richte sich zudem gegen die »Militarisierung der Grenzkontrollen«. seb
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.