Sachsens Polizei hat nur noch halb so viel Zeit für Radarkontrollen

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Die Polizei in Sachsen wendet nur noch halb so viel Zeit für Radarkontrollen auf den Straßen auf wie noch 2009. Das geht aus einer Antwort der Staatsregierung auf eine Kleine Anfrage des Innenexperten der LINKE-Landtagsfraktion, Enrico Stange, hervor. »Kontrollierte 2009 die Polizei noch insgesamt in 53 395 Stunden die Geschwindigkeit, schaffte sie dies 2015 nur noch für 25 015 Stunden«, teilte Stange am Dienstag in Dresden mit. Noch deutlicher seien die Einsatzstunden in zivilen Spezialfahrzeugen zurückgegangen, mit denen Polizisten mit Hilfe einer Videokamera die Geschwindigkeit und sonstige Verkehrsverstöße vorausfahrender Fahrzeuge aufnehmen können. Hier ergebe sich ein Minus von 60 Prozent. »Damit stehen in den Depots der sächsischen Polizei teure Fahrzeuge und Geschwindigkeitsmessgeräte, die mangels Personals nicht zum Einsatz gebracht werden können«, bemängelte Stange. Er warf der schwarz-roten Staatsregierung vor, aus Kostengründen die Sicherheit aufs Spiel zu setzen. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -