Haustarif für technisches Bühnenpersonal perfekt

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Bei der Thüringer Polizei sind nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes innerhalb von zehn Jahren 8,9 Prozent des Personals abgebaut worden. Das ist der geringste Wert im Vergleich der neuen Bundesländer. Die Zahl der Beamten und Angestellten bei der Polizei verringerte sich danach von 2004 bis 2014 in Sachsen um zehn Prozent, um 13 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern und um 23,3 Prozent in Sachsen-Anhalt. Einige westdeutsche Bundesländer, darunter Bayern und Niedersachsen, stellten Polizisten ein. Die »Thüringer Allgemeine« hatte die Zahlen des Statistischen Bundesamtes aufgegriffen. Trotz Stellenabbaus habe sich die Polizeidichte im Land - gemessen an der Einwohnerzahl - nicht verringert. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -