»Kompostierbare« Tüten im Meer nicht abgebaut
Vermeintlich kompostierbare Kunststofftüten haben sich in einem Experiment von Kieler Meeresforschern nach hundert Tagen auf dem Meeresboden nicht verändert. Ebenso wie handelsübliche Plastiktüten aus Polyethylen wurden sie in diesem Zeitraum nicht von Bakterien abgebaut, wie das Kieler Geomar Helmholtz-Zentrum mitteilte. Für die Untersuchungen nutzten die Wissenschaftler Sedimentproben aus der westlichen Ostsee. Im Labor wurden die beiden Tütensorten rund hundert Tage in jeweils sauerstoffhaltigem und sauerstoffarmen Sediment gelagert. Zwar siedelten auf kompostierbaren Tüten mehr Bakterien, doch ein Abbau fand nicht statt. epd/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.