Hendricks fordert mehr Geld für Wohnungsbau
Ministerin will in soziale Stadtentwicklung investieren
Berlin. Die SPD macht angesichts der hohen Flüchtlingszahlen Druck bei der Finanzierung der Integration: Nach Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles fordert auch Bauministerin Barbara Hendricks deutlich mehr Geld vom Bund. Gebraucht würden pro Jahr 1,3 Milliarden Euro zusätzlich für Wohnungsbau und Stadtentwicklung, sagte Hendricks den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Sie wolle »verhindern, dass es zu Konkurrenz zwischen Einheimischen und Flüchtlingen auf dem Wohnungsmarkt kommt«.
»In den Städten und Gemeinden entscheidet sich, ob Integration gelingt«, sagte Hendricks. Bezahlbare Wohnungen für alle seien dafür eine zentrale Voraussetzung. Eine Milliarde Euro Bundesmittel zusätzlich für den sozialen Wohnungsbau und 300 Millionen für die soziale Stadtentwicklung seien nötig, um die Aufgabe zu bewältigen. Die zusätzlichen Mittel sollen von 2017 an drei Jahre lang fließen.
Die Grünen unterstützten die Forderung von Hendricks. »Wir müssen mehr für den sozialen Zusammenhalt tun«, erklärte der bau- und wohnungspolitische Sprecher der Bundestagsfraktion, Chris Kühn.
Für die LINKE kommt Hendricks Vorstoß zu spät. »Der soziale Wohnungsbau ist über viele Jahre kaputtgespart worden«, erklärte Parteivize Caren Lay. Aktuell gebe es noch knapp 1,5 Millionen Sozialwohnungen bei einem Bedarf von mindestens vier Millionen schon vor dem Anstieg der Flüchtlingszahlen. Dennoch bleibe zu hoffen, dass Hendricks wenigstens die von ihr genannte Summe bei Schäuble durchsetzen könne, so Lay. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.