Fränkisches Seenland hat wieder genügend Wasser

  • Lesedauer: 1 Min.

Ansbach. Aufatmen bei den Behörden im fränkischen Seenland: Die Regenfälle der vergangenen Wochen haben die Lage am Brombachsee nach dem trockenen Sommer 2015 deutlich entspannt. Altmühlhochwasser habe seit Mitte Januar den starken Wasserverlust vom Vorjahr weitgehend ausgeglichen, sagte der Leiter des Wasserwirtschaftsamtes Ansbach, Thomas Keller, der dpa. »Mit der derzeitigen Pegelhöhe von 408 Metern - zwei Meter mehr als zum Winterbeginn - haben wir wieder den Wasserstand vom Frühjahr 2015.«. In den vergangenen vier Wochen seien über einen Überleitungskanal bei Gunzenhausen knapp 16 Millionen Kubikmeter Wasser vom Altmühl- in den Brombachsee geschleust worden. Man sei damit für einen erneut möglichen trockenen Sommer gerüstet. Der Brombachsee ist Teil des vor Jahrzehnten geschaffenen Überleitungssystems, bei dem Wasser in den Sommermonaten aus dem niederschlagsreichen Süden Bayerns in das trockene Franken gepumpt wird. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.