Werbung

Attac klagt gegen Entzug der Gemeinnützigkeit

  • Lesedauer: 1 Min.

Frankfurt am Main. Die globalisierungskritische Organisation Attac hat Klage vor dem Hessischen Finanzgericht gegen den Entzug der Gemeinnützigkeit erhoben. »Die Entscheidung des Finanzamts trifft nicht nur Attac, sondern die gesamte aktive und kritische Zivilgesellschaft«, sagte Thomas Eberhardt-Köster vom Attac-Koordinierungskreis am Mittwoch in Frankfurt am Main. Attac streite für eine strenge Regulierung der Finanzmärkte, die gerechte Verteilung des globalen Reichtums, umfassende soziale Sicherheit und gerechten Welthandel. »Das ist gemeinnützig«, so Eberhardt-Köster. Das Finanzamt Frankfurt am Main sieht das anders, es hatte im April 2014 Attac den Status der Gemeinnützigkeit entzogen und die damit verbundenen steuerlichen Vorteile rückwirkend ab 2010 aberkannt. Die Behörde stufte die Tätigkeiten des Vereins als politische Aktivitäten ein. Die Abgabenordnung führt diese nicht als gemeinnützige Tätigkeit auf. epd/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.