Die Magie des Flusses

  • Lesedauer: 1 Min.

Köln. »Sohn und Vater« heißt diese Stahlskulptur am Kölner Rheinufer, die mit »eX99« signiert ist - der Künstler wollte offenbar anonym bleiben. Das Rheinufer der alten Domstadt in Nordrhein-Westfalen hat so viele Gesichter wie die Stadt selbst: Ob futuristische Archtitekturmeile im Rheinauhafen, die Sonnenterrasse am Rheinboulevard, der Rodenkirchener Rheinstrand oder die bei Joggern beliebten Pollerwiesen - das Rheinufer gilt als Querschnitt durch das Leben in Köln. Schon die Römer schätzten die Lage der Colonia am Wasser.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.