Umweltexpertin: Kaufprämie für E-Autos hat wenig Sinn

Claudia Kemfert: Prämie klingt verlockend, allein ist sie aber »sinnlos«

  • Lesedauer: 1 Min.
Besser wäre laut Kemfert eine »nachhaltige Energie- und integrierte Verkehrswende«. »Die wirtschaftlichen Chancen einer nachhaltigen Mobilität wären für die deutsche Volkswirtschaft enorm«, so die Expertin

Die Wirtschaftswissenschaftlerin Claudia Kemfert hat sich gegen eine Kaufprämie für Elektroautos ausgesprochen. Die Prämie möge »verlockend klingen, als alleinige Maßnahme einer Verkehrswendestrategie ist sie nicht nur wirkungs- sondern auch sinnlos«, schreibt Kemfert in einem Gastbeitrag für »neues deutschland« . Besser wäre eine »nachhaltige Energie- und integrierte Verkehrswende«. »Die wirtschaftlichen Chancen einer nachhaltigen Mobilität wären für die deutsche Volkswirtschaft enorm«, so die Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. »Durch alternative Antriebstechnologien und -kraftstoffe lassen sich neue Märkte erschließen, eine höhere Wertschöpfung erzielen und Arbeitsplätze schaffen.« Den vollständigen Beitrag lesen sie in der Freitagsausgabe des nd. nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.